Pflanzen Ziersträucher & -gehölze

Blauregen schneiden – Aber wie?

Blauregen schneiden
© airpebble / stock.adobe.com
Blauregen (Wisteria) ist eine schnellwachsende Kletterpflanze und wird deswegen gerne als Sichtschutz oder natürliches Blätterdach verwendet. Das schönste daran aber sind die langen, nach unten hängenden und wohlduftenden Blüten, die im Mai und Juni ein Blütendach zaubern. Damit er aber auch üppig blühen kann, muss man den Blauregen schneiden.

Haupttriebe jährlich schneiden

Dabei sollten nur wenige Haupttriebe genutzt werden, denn daran entwickeln sich Seitentriebe, die dann die Blüten bilden. Haupttriebe können jährlich um mehrere Meter zurückgeschnitten werden, je nachdem, wie groß der Blauregen einmal werden soll.

Seitentriebe auf 30 cm einkürzen

Die Seitentriebe, die dabei stehen bleiben, werden zudem auf ca. 30 Zentimeter eingekürzt. Diese Seitentriebe sollten im folgenden Jahr wiederum eingekürzt werden. Zehn Zentimeter sollten dabei aber mindestens stehen bleiben.

Geschnitten wird im Sommer, vor dem Austrieb. Allerdings kann man auch radikaler vorgehen, indem man die Jungtriebe und gebildeten Blätter entfernt. Dadurch werden verstärkt Kurztriebe gebildet, die schnell wachsen und auch Blütenknospen bilden. Im Sommer erfolgt dann der bereits genannte Hauptschnitt. So wird der Blauregen nicht nur dicht und groß, sondern erfreut einen mit vielen Blüten.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben