Die Chinabeere ist eine hübsch anzusehende Kletterpflanze, die eine sehr gesunde Frucht hervorbringt. Lesen Sie hier, wie Sie die Chinabeere anbauen können.

Die Chinabeere ist sehr gesund
Besondere Verwendung findet die Chinabeere (Schisandra chinensis) schon lange innerhalb der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie wird wegen ihrer positiven Wirkung bei Husten und Asthma geschätzt, aber auch für ihre unterstützende Funktion innerhalb des Verdauungstraktes.
Mit wachsender globaler Bekanntheit ihrer gesundheitlichen Vorteile wurden die einzelnen Sorten dieser Pflanze züchterisch optimiert und sind inzwischen auch in unseren Breitengraden exzellent etabliert. Um jedoch eine ertragreiche Ernte der Chinabeeren zu erzielen, sollten Sie die folgenden Pflegetipps berücksichtigen.
Chinabeere – Tipps für den Anbau
Tipp 1: Standort
Die winterharte Chinabeere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, da sie extreme Hitze und Trockenheit nicht gut verträgt. An besonders warmen Tagen sollte die Pflanze mehrfach bewässert werden.
Tipp 2: Boden
Ein leicht saurer Boden, der einmal jährlich mit Humus angereichert wird, ist ideal für die robuste Chinabeere. Lockern Sie ruhig auch regelmäßig den Boden um den robusten Pflanzenstock herum auf.
Tipp 3: Düngen
Ein Düngen der eigentlich pflegeleichten Pflanze ist lediglich einmal im Frühjahr empfehlenswert. Hierbei sollte dann ein Obstdünger bzw. Beerendünger eingesetzt werden.
Tipp 4: Pflanzempfehlung

Es empfiehlt sich, mindestens zwei Chinabeeren nebeneinander zu pflanzen, um die Fruchtbildung zu erhöhen, denn nicht alle Arten sind selbstfruchtend. Und rechnen Sie in den ersten zwei Jahren auch nur mit einer geringen Ernte, denn der Erfolg stellt sich meist erst im dritten Pflanzjahr ein. Allerdings blüht die Chinabeere bereits im ersten Jahr. Dabei verströmen ihre Blüten einen wirklich betörenden Duft in unmittelbarer Umgebung.
Tipp 5: Rankhilfe
Die Chinabeeren ranken optimal entlang von Gitterstäben oder Spalierbauten. Achten Sie darauf, die einzelnen Triebe möglichst locker an den Rankhilfen zu befestigen. Bei Bedarf können diese Triebe aber auch nach der Ernte sowie im Frühjahr etwas zurückschneiden. Auf diese Weise kann die Chinabeere problemlos bis zu 8 Meter hoch und nach Belieben in die Breite ranken.
Tipp 6: Ernte
Geerntet werden Chinabeeren wie Johannisbeeren, denen sie auch optisch ähneln. Die Fruchtreife erreichen sie zwischen September und Oktober. Danach können Sie die Chinabeeren zu Marmelade verarbeiten oder als Saft genießen. Die feuerrote Beere eignet sich auch hervorragend als Dekoration auf Obsttorten und in Salaten.
Ihr Fruchtaroma kann von süß bis sauer und von salzig bis bitter variieren. Und auch der fünfte Geschmackssinn scharf wird ihr zugeschrieben, doch das kann je nach Sorte variieren.
Pflanzenportrait
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Wissenschaftlicher Name | Schisandra chinensis |
Deutscher Name | Chinabeere, Wu Wei Zi |
Pflanzenfamilie | Sternanisgewächse (Schisandraceae) |
Ursprüngliche Herkunft | Nordostasien (China, Korea, Russland) |
Pflanzentyp | Kletterpflanze, mehrjährig |
Wuchshöhe | Bis zu 8 Meter |
Standort | Sonnig bis halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | Leicht sauer, gut drainiert |
Bodenbearbeitung | Einmal jährlich mit Humus anreichern, regelmäßig auflockern |
Bewässerung | Mäßig, an warmen Tagen häufiger |
Düngung | Einmal im Frühjahr mit Obstdünger oder Beerendünger |
Blütezeit | Mai bis Juni |
Fruchtreife | September bis Oktober |
Fruchtfarbe | Rot bei Vollreife |
Essbare Pflanzenteile | Früchte (Beeren), Blätter |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Verwendung | Verwendung in der Traditionellen chinesischen Medizin, in der Küche als frische Frucht, Marmelade, Saft, Tee, getrocknet |
Besondere Eigenschaften | Fünf Geschmacksrichtungen in einer Frucht (süß, sauer, salzig, bitter, scharf), anpassungsfähig an verschiedene Umweltbedingungen (adaptogen), hohe Gehalte an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien |
Denken Sie daran, dass Geduld eine Tugend ist, besonders in der Gartenarbeit. Es kann ein paar Jahre dauern, bis die Pflanze sich gut etabliert hat und reichlich Früchte trägt.