Holen Sie sich mit der „Schwarzäugigen Susanne“ eine wunderschön blühende Kletterpflanze in den Garten! Wir zeigen Ihnen, wie sie gepflanzt und gepflegt wird.

Die einzelnen Sorten der Schwarzäugigen Susanne (Thunbergia alata) unterscheiden sich dabei in erster Linie nach den Blütenfarben, die sich über weiß, in unterschiedlichen Gelbtönen bin hin zu einem leuchtenden Orange erstrecken. Ihren Namen erhielt die Susanne-Pflanze übrigens durch ihren schwarzen Mittelfleck im Blütenkelch.
Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata) | |
---|---|
Blütezeit: | Mai bis Oktober |
Pflanzzeit: | April bis Juni |
Lebensdauer: | einjährig |
Pflanzabstand: | 40 – 60 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | nährstoffreich |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Anbau der Schwarzäugigen Susanne
Die Schwarzäugige Susanne bevorzugt stets einen vollsonnigen, regen- und windgeschützten Standort. Weiterhin sollte ihr ein humoses Erdreich zur Verfügung stehen.
Egal, ob Sie die zumeist nur einjährig gehaltene Pflanze im Freiland oder in einen Topf einpflanzen – der Pflanzabstand zwischen zwei Susanne-Pflanzen sollte immer circa 50 Zentimeter betragen. Damit Sie dann bis zu 2 Meter hochranken kann, benötigt sie eine Rankhilfe bzw. ein Rankgitter. Oder Sie pflanzen sie in Balkonkästen ein und nutzen sie in diesem Fall als Hängepflanze.
➥ Tipp:
Wenn Sie verschiedenfarbig blühende Pflanzen miteinander kombinieren, sollten Sie die Kletterpflanzen am besten ineinander ranken lassen – daraus entsteht ein wahrer Hingucker im Garten!
Pflege der Schwarzäugigen Susanne
➤ Bewässerung:
Die Schwarzäugige Susanne müssen Sie während der Saison regelmäßig gießen. Dabei darf sich allerdings keine Staunässe bilden, denn diese verträgt sie überhaupt nicht.
➤ Düngen:
Weiterhin benötigt die Schwarzäugige Susanne in regelmäßigen Abständen (circa alle drei bis vier Wochen) eine Volldüngergabe.
➤ Überwinterung:
Generell wird die Schwarzäugige Susanne in unseren Gärten immer nur einjährig kultiviert. Allerdings gelingt mit ein wenig Geschick auch eine Überwinterung, wofür Sie die Pflanzen bereits ab September in einen hellen, frostfreien, kühlen Raum bringen müssen. Dann sollten Sie auch die einzelnen Pflanzenstöcke auf circa 50 Zentimeter Höhe abschneiden.
Während der Winter-Ruhephase dürfen Sie die Pflanze dann nur wenig gießen (immer nur kurz vor dem Austrocknen) und auf keinen Fall mehr düngen.
Ab Mitte Mai (nach den Eisheiligen) können Sie die Pflanze dann in ein größeres Gefäß oder direkt wieder ins Freiland umtopfen, wobei es sich empfiehlt, die schwarzäugige Susanne behutsam umzugewöhnen, sprich erst einige Tage im lichten Schatten ans Freiland zu gewöhnen.