Pflanzspiralen sind wirklich sehr nützlich, denn diese Spiralen sorgen für einen ausreichenden Halt. Wie Sie solch eine Pflanzspirale richtig nutzen, erfahren Sie hier.
Pflanzspirale – Eine tolle Rankhilfe!
Spiralstäbe geben Pflanzen ausreichend Halt
Moderne Pflanzspiralen können in jedem Garten als absolut nützliche Helfer eingesetzt werden. Egal, ob rankende Pflanzen daran festgebunden, Stauden damit stabilisiert oder Gemüsepflanzen (Tomaten, Gurken, Bohnen, etc.) damit großgezogen werden.
Die Pflanzspirale sorgt für ausreichenden Halt und somit auch für ein ordentliches Gartenbild. Auch lassen sich mit mehreren, zueinander gesteckten Pflanzspiralen hübsche Rankgitter gestalten und anschließend bepflanzen.
Welche Pflanzspiralen gibt es?
Angeboten werden Spiralstäbe aus Kunststoff, Aluminium und Metall – auch pulverbeschichtet. Empfehlenswert ist der Kauf von Pflanzspiralen, die in sich nochmals in der Länge ausgezogen werden können und mit denen sich flexible Höhen von circa 2 Meter erzielen lassen.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
bellissa 10 Stück Hochwertige Pflanzspiralen -... | 22,67 € | Zum Shop | |
2 |
|
Kräuterspirale Kräuterschnecke Kräuterbeet... | 52,49 € | Zum Shop |
Spiralstäbe können Sie nicht nur im Freiland einsetzen, sondern zugleich auch bei Kübelpflanzen und im Gewächshaus. Wofür dann auch sehr kleine Stäbe, mit Höhen zwischen 0,50 Meter und 1,00 Meter im Fachhandel angeboten werden.
Tipp: Die meisten Pflanzspiralen können auf die jeweils benötigte Länge abgeschnitten werden.
Spiralen richtig nutzen
Pflanzspiralen werden in unmittelbarer Pflanzennähe direkt ins Erdreich gesteckt, weshalb die Unterseite meist angespitzt angeboten wird. Wächst die Pflanze nun an der Spirale hoch, können Sie diese an der Pflanzspirale auch noch zusätzlich fixieren – mit dünnen Pflanzenbindern oder Pflanzenklammern klappt das am besten.
Teller-Pflanzspiralen richtig nutzen
Teller-Spiralen gewährleisten gerade Staudenpflanzen (z.B. Dahlien, Pfingstrosen, Gladiolen, etc.) bei allen Witterungsverhältnissen einen optimalen Halt. Die Spirale müssen Sie dafür vorsichtig, möglichst in der Mitte der Pflanze stabilisieren.
Dabei sollten Sie aufpassen, dass Sie die Wurzel nicht beschädigen. Die einzelnen Pflanzentriebe wachsen sodann innerhalb der Spirale hoch, die ihr rundum Halt gibt und sie dabei trotzdem natürlich wirken lässt.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Krone Staudenstütze Staudenhalter Rund Strauchstütze... | 46,99 € 42,99 € | Zum Shop | |
2 |
|
Novatool 10x Strauchstütze rund 50 cm hoch verstellbar... | 34,95 € | Zum Shop |
Tipp: Wenn Sie im Herbst die Staudenpflanze zurückschneiden, dann sollten Sie die Tellerspirale einfach stecken lassen. Auf diese Weise wachsen im Frühjahr die neuen Triebe direkt in die Spirale hinein.
Ja, die Pflanzspiralindustrie will auch leben. Ein gerader Stock oder ein Bambusstengel tun es auch. Einfach die Pflanze am Stamm über einem Seitentrieb / einer Astgabel lose festbinden, dann fällt die Pflanze nicht um. Durch den Seitenast / den Seitentrieb wird die Schnur / der Kabelbinder gegen herunterrutschen gesichert. Pflanzspiralen sehen nicht nur hässlich aus, sie stecken auch immer krumm im Boden.