Der Chrysanthemenrost ist ein Schädling der Chrysantheme, der sich in Form von grünlich-weißen oder gelben Flecken auf den Blättern absetzt.

Chrysanthemenrost
Der weiße Chrysanthemenrost macht sich durch grünlich-weiße oder gelbe Flecken auf der Blattoberseite bemerkbar. Der auf der Unterseite des Blattes befindliche mehlartige Flaum muss mit speziellem Pilzvernichtungsmittel behandelt werden.
Wer ebenfalls Rosen mit Schädlingen besitzt, kann hier für beide Pflanzen das „Rosenspray“ aus dem Fachhandel einsetzen. Dreimal im Abstand von 8-10 Tagen sollten die Pflanzen besprüht werden, denn so kann man den Schädling ausmerzen.
Chrysanthemen nicht zu eng pflanzen
Um dieser Prozedur zu entgehen, sollte man bei der Bepflanzung die Chrysanthemen nicht zu eng zusammensetzen. So ist gewährleistet, dass die Blätter der Blume nicht zu eng zusammenstehen und dadurch schneller abtrocknen können.
Der Chrysanthemenrost kann nur entstehen, wenn die Pflanzenblätter ständig nass sind und sich dadurch der Pilz entwickeln kann. Spinnmilben können ebenfalls so behandelt werden. Jedoch ist die Behandlung immer wieder einmal zu wiederholen, damit die später schlüpfenden Milben ebenfalls miterfasst werden.