Der Herbst die graue Jahreszeit? Keineswegs! Mit ausgesuchten Pflanzen und herbstlich-farbenfroher Deko lässt sich der Indian Summer in jedem Garten verwirklichen.
Auch wenn am 23. September der kalendarische Herbstanfang war, muss das noch lange nicht bedeuten, dass sich die Farbenpracht im Garten gen Ende neigt. Die folgenden Beispiele zeigen, welche Herbstpflanzen den Gartenbesitzer nun mit ihrer Pracht erfreuen.
imamchits / stock.adobe.com Dahlien blühen häufig bis zum ersten Frost. Gartenboden und ab und an ein wenig Kompost sind der Nährboden, den die Dahlie ganz besonders schätzt. Ein feuchtes Klima und unterstützende Bambusstäbe, die ihnen Halt bieten, sind die Freunde der Dahlien.
Um sich im Herbst an einer bunten Pflanzenpracht erfreuen zu können, müssen einige kleine Kniffe bereits im Vorfeld bedacht werden. „Herbstblüher sollten im Beethintergrund gepflanzt werden, damit sie die Sommerblüher nicht verdecken. Kleinere, inzwischen verblühte Sommerstauden können stehen bleiben, sie sorgen für einen interessanten Vordergrund. Zu hohe Sommerblumen sollten zurückgeschnitten werden. Eine Faustregel besagt: Man lässt halb so viel Abstand zur nächsten Pflanze, wie die Staude hoch wird“, heißt es in diesem bildreichen Pflanzratgeber. Daneben gilt es diese Tipps auf den Weg in einen herbstlichen Garten zu berücksichtigen.
Ein Mulchvorgang hilft dabei, das Beet locker und feucht zu halten und Unkraut keine Chance zum Keimen zu geben.
Stauden, die im Frühjahr blühen, können im Herbst geteilt werden. Das verjüngt und vermehrt die Stauden in einem Aufwasch. Ein Rückschnitt ist nicht nötig.
Um den neu angepflanzten Stauden einen guten Start zu ermöglichen, müssen die Wurzeln von Erde und Unkraut befreit werden. Bevor sie in die gut gelockerte Erde kommen, kurz ins Wasser tauchen. Das Erdloch sollte doppelt so groß sein wie der Wurzelballen.
Mit der passenden Garteneinrichtung den Indian Summer erleben
❶ Auf den Gartenstühlen und den Liegen werden gemusterte Wolldecken und Kissen drapiert, die nicht nur für Gemütlichkeit sorgen, sondern auch mollig warmhalten, wenn ein raues Herbstlüftchen weht. Auch der Strandkorb kann entsprechend ausstaffiert werden. So werden die Gartenmöbel zum gemütlichen Ort, von dem aus der Einzug des Herbstes eingeläutet werden kann.
❷ Zu Dekorationszwecken werden Kerzen aufgestellt, die sich in hohen Gläsern befinden. Diese verhindern, dass das romantisch wirkende Kerzenlicht einfach durch den Herbstwind ausgeblasen wird. Auch Laternen ähnliche Kerzenständer passen sehr gut zu dieser Jahreszeit.
❸ Auch aus Weiden gebastelte natürliche Deko ist nun auf dem herbstlichen Tisch wohl platziert. Wer die Terrasse überdacht hat, kann das Weidengeflecht mit bunten Blättern ausschmücken und sogar dort belassen.
Wer möchte kann bereits im Herbst an die Tiere denken und entsprechende Häuschen aufstellen. Naturschützer raten dazu, dies frühzeitig zu tun, damit die Tiere sich auch daran gewöhnen können, dass ein Vogelhäuschen oder eine Futtersäule ihnen Nahrung spendet. Werden diese erst aufgehängt, wenn der Boden bereits gefroren ist, haben die Vögel vielleicht schon andernorts eine Futterquelle aufgetan.