Im Inneren sorgt der thermodynamische Windradlüfter für die nötige Luftzirkulation. Neugierig geworden? Mehr Details und was bei dem Aufbau von „Rondo“ beachtet werden sollte, ist in der nachfolgenden Montage-Strecke zu lesen.
Eckdaten zum drehbaren Glaspavillon „Rondo“
Durchmesser
3,50 m
Stehwandhöhe
2,10 m – 2,50 m
Gesamthöhe
2,64 m – 5,00 m
Materialien
Aluminium-Konstruktion mit vollverglasten Seitenbereichen aus Sicherheitsglas und einer Kuppel aus Plexiglas
Glasdachvarianten
Pagodendach, Kuppeldach oder Glasdach mit geraden Dachsprossen
Schritt für Schritt – so gelingt die Montage von „Rondo“
(Hier als Beispiel: Pavillon Rondo Ø 3,94 m)
Generell gilt: Bei der Selbstmontage von „Rondo“ sollten alle benötigten Materialien, Anleitungen und Werkzeuge übersichtlich bereitgestellt werden. Es empfiehlt sich zusätzlich, den Pavillon mindestens zu zweit aufzubauen. Ist alles vorbereitet, kann mit der Montage begonnen werden.
» Tipp: Machen Sie sich vor Beginn Gedanken, wo Sie die ca. 2 qm³ Erd-Aushub aufschütten. Die überschüssige Erde kann anderenorts im Garten verwendet werden.
Beim Zusammenbau der Seitenelemente beginnen wir mit dem inneren Element. Das Bodenprofil ist hier bereits vom Werk aus, auf die Laufschiene montiert. Die Randsprosse und die mittlere Seitensprosse wird am Laufrollenprofil verschraubt. Die Bohrungen sind werkseitig vorbereitet. Bei den Randsprossen darauf achten, dass die Glasnut in Richtung des Elementes ausgerichtet ist und die Ausklinkung sich unten befindet. Die Mittelsprosse wird noch nicht verschraubt. Sie hat im Moment nur eine stützende Funktion.
» Tipp: Die Schrauben vorher mit den Spitzen in Mehrzweckfett eintauchen, damit sich diese leichter eindrehen lassen.
Das äußere Element wird genau so aufgebaut wie das innere Element. Im zweiten Feld von links (von außen gesehen) wird keine Verglasung einsetzt. Hier ist die Position für die Schiebetür.
» Wichtig: Die Dichtungen werden beim Einbau gestaucht, da diese sich bei Kälte zusammenziehen. Daher sollten die Dichtungen nicht zu knapp abgeschnitten werden.
Flexibel in der Gestaltung und vielfältig in der Nutzung: Vom gemütlichen Lesepavillon im Grünen über den ganzjährigen Familientreffpunkt bis hin zur Schwimmbad- und Whirlpool-Überdachung sind dem Einsatz von „Rondo“ kaum Grenzen gesetzt.