Gartenpavillons gibt es aus Holz und Metall. Doch was spricht für und gegen die Materialien – eine Entscheidungshilfe.

Ziehen Sie es in Betracht, Ihren Garten mit einem Pavillon zu verschönern? Dann sollten Sie sich vor dem Kauf oder Bau Gedanken über das Design und das Material machen. Gängig ist der Gartenpavillon aus Holz, aber auch ein Gartenhaus aus Metall ist möglich.
Der Gartenpavillon soll nicht nur Hingucker sein, sondern vor allem als gemütlicher Sitzplatz dienen. An heißen Tagen schützt er vor starker Sonneneinstrahlung, am Abend, wenn es kühler wird, bietet er ein windstilles Plätzchen.
Neben dem Material, stellt sich auch immer die Frage, ob der Pavillon offen bleiben soll, oder Seitenwände haben muss. Der persönliche Geschmack spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
Holz-Pavillon
Fällt der Blick auf einen Pavillon, so ist er in fast allen Fällen aus Holz gefertigt. Ein Gartenpavillon aus Massivholz oder Blockbohlen nimmt die unterschiedlichsten Formen an und kann auf eine jahrhundertelange Erfolgsgeschichte stolz sein.
Seit es Lauben, Pergolas und Pavillons in öffentlichen und privaten Gärten gibt, werden sie aus Holz gefertigt. Alternativen wie Metall und später Kunststoff sind hingegen eher modern und nach wie vor eher selten. Holz-Pavillons passen in jeden Garten und lassen sich wunderbar an die restliche Gartengestaltung, sowie an das Haus und seinen Baustil anpassen.
Vorteile von Gartenpavillons aus Holz |
---|
» edle, anspruchsvolle, elegante Optik |
» verleiht ein Gefühl von Geborgenheit und Heimeligkeit |
» stabil und robust |
» kann isoliert werden (beispielsweise mit Bitumen zur Wärmedämmung) |
» passt gut zu allen Dachformen und Dachmaterialien |
» große Auswahl an Holzarten |
» als Gartenhaus sowie als Gerätehaus nutzbar |
Nachteile von Gartenpavillons aus Holz |
---|
» pflegeintensiv |
» nicht sehr langlebig |
» witterungsempfindlich |
» je nach Holzart etwas teuer |
» passen nicht so gut zu einem modernen oder funktionellen Umfeld |
Metall-Pavillon

Ein Pavillon aus Holz ist nicht unbedingt jedermanns Sache. Wer es moderner und innovativer mag und so wenig Aufwand wie möglich sucht, ist mit einem Pavillon aus Metall gut bedient.
Verwendet wird in der Regel Aluminium oder Stahlblech, wobei die unterschiedlichsten Farben und Oberflächenbehandlungen zur Auswahl stehen und mit einem Metalldach kombinierbar sind.
Vorteile von Gartenpavillons aus Metall |
---|
» pflegeleicht |
» witterungsbeständig |
» gut als Gerätehaus oder Fahrradgarage geignet |
» langlebig |
» günstiger |
» viele verschiedene Größen |
Nachteile von Gartenpavillons aus Metall |
---|
» manchmal nicht sehr dekorativ |
» schlicht und kühl |
» fast immer fensterlos |
Hallo,
sehr schöner Bericht. Mir persönlich gefallen lieber Pavillons aus Holz. allerdings sind diese nur für Menschen, die sie auch pflegen. Ansonsten ist der Gartenpavillon aus Metall die bessere Lösung.
Grüße euer Gartenlöwe