Eingerollte Blätter bei Rosen entstehen durch die Blattrollwespe. Diese legt ihre Eier direkt am Rand der Rosenblätter ab und die Larven bedienen sich daran.

Eingerollte Blätter bei Rosen sind ein ganz klares Zeichen, dass hier die Blattrollwespe aktiv war. Nach ein paar Wochen vergilben die Blätter der Rose und fallen dann ab.
Die Blattrollwespe legt ihre Eier direkt am Rand der Rosenblätter ab. Sobald die Larven geschlüpft sind, haben diese natürlich Hunger und bedienen sich an der Unterseite des Blattes von dessen Blattgewebe. Die Folge kennen wir bereits: eingerollte Blätter.
Blattrollwespe nicht schädlich für die Rose
Aber nun kommt das Gute an der Sache: Für die Rose ist das in keinster Weise schädlich. Sie verliert eben nur ein paar Blätter. Dagegen kann man nichts machen. Wem allerdings die eingerollten Blätter nicht gefallen, der muss sie einfach abzupfen.
Blätter entfernen genügt
Schließlich soll die Königin der Blumen ja auch schön aussehen. Das Entfernen der Blätter hat auch den Vorteil, dass sich die Blattrollwespe nicht mehr so stark vermehren kann, was sich wiederum positiv auf das nächste Jahr auswirkt. Also, einfach die Blätter entfernen – fertig!