Um leckere Erdbeeren im eigenen Garten zu ernten, muss man nicht jedes Jahr neue Pflanzen kaufen. In nur 3 Schritten lasen sich Erdbeeren vermehren.
- Erdbeeren bilden selbst Ableger. Diese entstehen von der Mutterpflanze aus in einem Abstand von 10 bis 20 Zentimetern. Dort bilden sich Wurzeln und Blätter.
- Die Pflanze wachsen lassen. Wenn sich die Wurzeln gut festgesetzt haben, von der Mutterpflanze trennen.
- So wie sie sind, können sie nun an ihren neuen Standort gesetzt werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, der kann sie auch noch in kleine Blumentöpfe setzen. Die Pflanzen nicht zu eng zusammensetzen, sie nehmen sich sonst Lebensraum weg.
Viele Erdbeeren wuchern regelrecht, was zur Folge hat, dass man ganze Erdbeerfelder anlegen könnte. Wem das zu viel ist, der wird nicht drum herum kommen, Jungpflanzen wegzuwerfen oder an die Nachbarn zu verschenken.
Meist bilden sich ganz schnell mehrere Pflänzchen an den Ablegerrispen, dann nimmt man den der Mutterpflanze am nächsten befindlichen, der ist in aller Regel der kräftigste.
Tja, wo bekomme ich als Großstädter denn Stroh her – nicht zu Apothekerpreisen ;-).
Jürgen
Gibt’s recht günstig bei Fressnapf und ähnlichen Händlern für Tierbedarf