Es müssen nicht immer Äpfel, Birnen oder Pflaumen sein. Auch die Feige ist eine Frucht, die in deutschen Gärten gut gedeiht und die dazu noch sehr schmackhaft ist. Wie Sie Feigen anbauen können, lesen Sie hier.
Wählen Sie am besten winterharte Pflanzen
Es gibt sehr viele unterschiedliche Sorten. Wer Feigen im Garten anpflanzen möchte, der sollte sich winterharte Pflanzen wie die Paradiso oder die Violetta besorgen. Sie halten Temperaturen von bis zu -10 Grad stand. Allerdings ist auch bei diesen Sorten zu sagen, dass es immer besser wäre, die Feige im Winter nach drinnen zu holen.
Am besten wäre ein Wintergarten. Hier halten alle anderen Feigen dem kalten Wetter stand und werden bei Temperaturen von 5 bis 10 Grad gelagert. Deswegen sollten Feigen möglichst in Töpfen gehalten werden. So gedeihen sie am besten.
Früchte reifen noch nach
Die Früchte, die bis zum Einholen noch nicht reif sind, können am Baum belassen werden, sie reifen nach. Im Winter werden die Feigen nur sparsam gegossen. Übrigens sollten Feigen im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie sonst zu viel Milchsaft verlieren. Das könnte den Pflanzen schaden. Ein Schnitt ist lediglich im Frühsommer an den neuen Triebspitzen nötig.
Ich hätte gern gewußt, ob es sinnvoll ist die nicht ausgereiften Feigen der zweiten Blüte über den Winter am Baum zu belassen und eventuell erst im Frühjahr zu entfenen. Oder doch liebe gleich jetzt um event. Schädlingsbefall zu verhindern.
Danke für jeden Kommentat. Gerhard