Damit der Garten gepflegt aussieht, muss man von Zeit zu Zeit seine Gartenabfälle entsorgen. Dazu nutzt man am besten zwei Behälter für den Kompost.

Am besten hat man zwei Behälter für den Kompost. In den einen kann man alle Abfälle sammeln und dann im zweiten Kompost daraus aufsetzen.
- Grobe Abfälle müssen dabei mit feinen Abfällen, wie Rasenschnitt, gemischt werden.
- Trockenes Herbstlaub am besten mit feuchten Äpfeln mischen, die auf den Boden gefallen sind.
- Nährstoffreiche Reste, wie Gemüse gehören zu nährstoffarmen Resten, wie Holz.
- Wichtig ist auch, dass der Kompost Sauerstoff braucht und man ihn nicht verdichten darf.
- Nach drei Monaten kann man dann die Abfälle umsetzen, indem man zum Beispiel noch einen dritten Behälter mit einbezieht.
- Fast alle Abfälle aus dem Garten kann man auf den Kompost werfen, wenn man ihn richtig pflegt.
Das Umsetzen des Haufens kann man sich sparen, wenn man gleich die Abfälle richtig miteinander mischt und auf die Tipps achtet.
Hallo und vielen Dank für den informativen Beitrag und die hilfreichen Tipps. Von meinem Bruder weiß ich, dass er bei größeren Abfällen einen Containerdienst organisiert. Dazu gibt es viele Möglichkeiten man kann sich auch sehr gut im Internet informieren.