Damit Gartenmöbel bei einem Unwetter nicht beschädigt werden, müssen Sie Tische, Stühle und Co. schützen. Erfahren Sie hier, welche Maßnahmen helfen und wie Sie Gartenmöbel zusätzlich vor Diebstahl sichern.
Der im Mai 2022 durch Paderborn gezogene Tornado zeigt, dass wir in Deutschland immer häufiger mit Unwettern rechnen müssen. Wer sein Geld nicht zum Fenster herausschmeißen will, muss seine Gartenmöbel vor Umwelteinflüssen schützen und auch vor Diebstahl sichern, denn hochwertige Gartenmöbel sind für Langfinger oft leichte Beute.
Inhalte
Gartenmöbel vor Regen und Sturm schützen
Eine leichte Brise macht Ihren Gartenmöbeln nichts aus und auch ein paar Regentropfen schaden dem Mobiliar nicht. Steht aber eine Unwetterwarnung für Ihre Region an, heißt es achtsam sein und Vorkehrungen treffen.
Da niemand vorausschauen kann, wie heftig der Wind übers Grundstück oder die Terrasse zieht, sollten Sie auf Nummer sicher gehen.
|
|
|
|
|
|
|
Diese Maßnahmen sind Vorsichtsmaßnahmen, die aber leider nicht garantieren, dass Ihre Gartenmöbel nicht trotzdem vom Wind durch die Luft gewirbelt werden. Um einen eventuellen finanziellen Schaden zu mindern, sollten Sie einen Blick in Ihre Hausratversicherung werfen. Die Hausratversicherung der Gothaer Versicherung beinhaltet je nach Tarif beispielsweise sowohl Sturmschäden als auch Diebstahl von Gartenmöbeln.
Gartenmöbel vor Diebstahl sichern
➔ Gartenmöbel durch Sichtschutz sichern
Einbrecher verschaffen sich meist nur Zugang zu Häusern und Gärten, in denen Sie fette Beute wittern. Sind Ihre Möbel von der Straße aus frei sichtbar, lockt das diverse Diebesbanden an.
Ein Sichtschutz schützt nicht nur vor neugierigen Blicken, er schreckt Einbrecher auch davor ab, sich Ihrem Grundstück zu nähern. Sichtschutzelemente aus Holz gibt es in jedem Baumarkt, Sie können sich aber auch mit einer hochwachsenden Hecke behelfen. Eine weitere Alternative sind Gabionen, die zudem noch so manche Windböe abhalten.
➔ Der gute, alte Maschendrahtzaun
Vielleicht nicht die optisch schönste Variante, aber wirksam gegen Einbrecher. Ein Maschendrahtzaun muss erst einmal überwunden werden, sowohl allein als auch mit samt dem Diebesgut. Das stellt eine große Hürde für die Einbrecher dar und die Gefahr, dabei beobachtet zu werden, ist eben so groß.
➔ Bewegungsmelder und Überwachungskamera
Je heller es ist, desto ungestörter können Diebe ihre „Arbeit“ verrichten. Bewegungsmelder sind schnell montiert und hervorragend geeignet, um Ihre Gartenmöbel zu sichern. Zusätzlichen Schutz bringen spezielle Überwachungskameras für den Garten.
» Extratipp:
Bringen Sie gut sichtbare Warnschilder und Hinweise an, dass Ihr Garten / Grundstück überwacht wird. Diebe wollen sich diesem Problem meist nicht stellen und verschmähen dann im besten Fall Ihr Grundstück.
➔ Gartenmöbel anketten
Für den alltäglichen Gebrauch etwas umständlich, aber bei längerer Abwesenheit die perfekte Lösung – sichern Sie Ihre Gartenmöbel mit stabilen Ketten oder Stahlseilen! Selbst wenn sich die Diebe daran versuchen, brauchen sie eine gefühlte Ewigkeit und werden letztendlich scheiternd davonziehen.