Gartengestaltung Ideen & Inspirationen

Sichtschutz im Garten: 22 raffinierte Ideen & Anregungen

Es gibt Bereiche im Garten, da möchte man einfach ungestört die Ruhe genießen könnnen und dabei nicht unbedingt von den Nachbarn oder fremden Menschen gesehen werden. Deshalb integrieren viele einen Sichtschutz in ihrem Garten. Wenn Sie noch auf der Suche nach einer passenden Lösung für Ihren Garten sind, dann lassen Sie sich doch einfach von unseren 22 raffinierte Ideen inspirieren.

1Schwebende Pflanzen durch einen Gitterzaun

© araraadt – Fotolia.com

Wer sich im Garten entspannen und völlig unbeobachtet fühlen möchte, macht mit einem bepflanzten Gitterzaun alles richtig. Den Zaun an sich sieht man eigentlich auch gar nicht. Es scheint eher so als würde die Kletterpflanze in der Luft schweben.

2Clever: Brennholzlager als Sichtschutz nutzen

© sonne_fleckl – Fotolia.com

Wer das Glück hat einen Kamin zu besitzen, der hat im Garten meist auch ein Brennholzlager. Schlagen Sie hier doch einfach zwei Fliegen mit einer Klappe und nutzen Sie dieses Lager als Sichtschutzwand.

3Rundholzsichtschutz mit Guckloch

© doriswill – Fotolia.com

Sie können natürlich aber auch nur so ein paar Rundhölzer nehmen und daraus einen stylischen Sichtschutz zaubern. Ein paar Gucklöcher lockern das Ganze zusätzlich auf.

4Schlicht und einfach: Sichtschutz aus Holzleisten

© photo 5000 – Fotolia.com

Ebenfalls prima als Sichtschutz, aber dennoch luftig in der Gestaltung, ist ein Sichtschutz aus Holzleisten.

5Für Bastler: Weideflechtzaun als Sichtschutz errichten

© Marina Lohrbach – Fotolia.com

Der Weideflechtzaun ist ein wahrer Klassiker unter den Sichtschutzelementen. Außerdem lässt er sich ganz einfach selber herstellen. Eine Anleitung dafür sehen Sie z.B hier.

6Bepflanzter Weideflechtzaun

© Imran’s Photography – Fotolia.com

Wem ein Weideflechtzaun alleine zu langweilig als Sichtschutz ist, der kann ihn auch noch mit ein paar Pflanzen verschönern. Hier können Sie alles nehmen, was Ihnen gefällt. Egal ob Heckenpflanzen oder Blumen.

7Der Klassiker: eine Hecke als Sichtschutz nutzen

© Gina Sanders – Fotolia.com

Apropos Hecke: natürlich ist auch eine Hecke ein guter Sichtschutz. Sie wächst schön dicht und lässt keine Blicke durch.

8Für kreative Köpfe: Sichtschutz dank großer Pflanzenfiguren

© siraphol – Fotolia.com

Wem eine Hecke zu einfach ist, der kann auch aus dicht wachsenden Heckenpflanzen wie z.B. Buchsbaum große Figuren zaubern. Durch ihre Größe und dem dichten Wuchs eignen sie sich auch prima als Sichtschutz. Zudem sind sie wahre Highlights im Garten. Also schlagen Sie hier auch wieder zwei Fliegen mit einer Klappe.

9Wehren auch neugierige Blicke ab: Gräser

© Stefan Thiermayer – Fotolia.com

Gräser eignen sich auch sehr gut als Sichtschutz. Kombinieren Sie dazu am besten unterschiedlich hochwachsende Ziergräser. Sehr schön sehen z.B. Chinaschilf, Pampasgras, Bambus, Rotes Liebesgras und Zebragras aus.

10Wunderschöner Sichtschutz: mit Blauregen bepflanzte Pergola

© RSaraiva – Fotolia.com

Um sich vor neugierigen Blicken zu schützen, können Sie auch eine Pergola mit Blauregen bepflanzen. Durch die herunterhängenden Blüten haben neugierige Blicke keine Chance. Alles, was andere sehen können, sind wunderschöne blaue Blüten.

11Pflanzkübel als Sichtschutz nutzen

© Tiberius Gracchus – Fotolia.com

Richtig positioniert können mehrere große Pflanzkübel auch ein guter Sichtschutz sein. Das Gute: in die Kübel können Sie je nach Lust und Laune immer andere Pflanzen einsetzen. Große Blumenkübel sind z.B. auf Amazon erhältlich.

12Passend zum Asia-Style: Sichtschutz aus Bambusstäben

© maho – Fotolia.com

Wer einen Garten im Asia-Style hat, der kann sich auch einen Sichtschutz aus Bambusstäben bauen. Das ist einfach und geht ganz schnell.

13Lamellenfeld aus Holz als Sichtschutz nutzen

© savoieleysse – Fotolia.com

Auch hier haben wir wieder einen richtigen Klassiker unten den Sichtschutzelementen: die Rede ist vom Holz-Lamellenfeld. Ein Klassiker deswegen, weil es sie in den unterschiedlichsten Ausführungen gibt und sie deshalb auch immer noch so sehr beliebt sind.

14Vorhänge können auch als Sichtschutz dienen

© Martin Debus – Fotolia.com

Wenn Sie einen Pavillon besitzen, in dem Sie ab und zu auch mal nicht gesehen werden möchten, dann bestücken Sie diesen doch einfach mit Vorhängen. So können Sie selbst entscheiden, wann Sie gesehen werden möchten und wann nicht.

15Gartenpavillon bietet Rund-um-Schutz

© Alina G – Fotolia.com

Wer sich beim Essen nicht gerne auf den Teller schauen lässt, der ist mit einem Gartenpavillon, bei dem die Seiten geschlossen sind, bestens beraten. Hier müssen Sie sich überhaupt keine Sorgen machen, dass Sie jemand in Jogginghose sieht.

16Modern: Sichtschutz aus Glas

© goldbany – Fotolia.com

Ein Sichtschutz kann natürlich auch aus Glas bestehen. Klingt vielleicht etwas komisch, aber das Glas muss ja auch nicht durchsichtig sein. Milchglas sieht zum Beispiel sehr gut aus und schützt vor neugierigen Blicken.

17Für rustikale Gärten: eine Feldstein-Sichtschutzmauer

© Wolfgang Cibura – Fotolia.com

Wer es urig mag, für den ist vielleicht diese Variante etwas: eine Sichtschutzwand aus Feldsteinen. Sie wirkt zwar sehr wuchtig, ist aber dennoch schön anzusehen.

18Bepflanzte Sichtschutzmauer

© erika8213 – Fotolia.com

Wem die vorherige Variante etwas zu „massiv“ ist, der kann das Ganze natürlich auch etwas auflockern. Zum Beispiel etwa mit Blumentöpfe, die Sie direkt an der Mauer befestigen. Das sieht doch klasse aus, oder?

19Aktueller Trend: Sichtschutzmauer aus Gabionen

© ThomBal – Fotolia.com

Gabionen sind ja in den letzten Jahren der absolute Renner. Warum diese also nicht als Sichtschutz nutzen? Das Tolle: Sie können sie mit den unterschiedlichsten Materialien füllen. Zum Beispiel auch mit bunten Glasbrocken. Das sieht richtig toll aus.

20Gabionen und Hecke als Sichtschutzkombination

© Luckyboost – Fotolia.com

Sie können einzelne Gabionen auch mit Heckenpflanzen kombinieren. Das lockert das Ganze etwas auf.

21Hochbeete können auch als Sichtschutz dienen

© Marina Lohrbach – Fotolia.com

Bleiben wir bei den Steinen. Hier haben Sie natürlich noch eine weitere Möglichkeit. Sie können einzelne Bereiche im Garten z.B. auch durch Hochbeete vor Blicken anderer schützen. Das Beet muss auch gar nicht mal so hoch sein. Die Pflanzen sollten jedoch eine gewisse Höhe haben. Hier z.B. eine Anleitung, wie Sie ein Hochbeet aus Gabionen bauen.

22Extravagant: Wasserfall als Sichtschutz nutzen

© Angelika Bentin – Fotolia.com

Dies ist eine extravagante, aber dennoch sehr schöne Sichtschutzidee. Die Rede ist von einem Wasserfall. Wer eh schon einen Gartenteich besitzt, kann diesen also ganz einfach erweitern und somit einen Teil des Gartens „unsichtbar“ machen.

1 Kommentar

  1. Hallo
    Ich habe da mal eine Frage. Unser Nachbar hat auf seinem Grundstück eine 2,00 m hohe Betonzaun gesetzt. Hässlich! Jetzt ist für uns die Frage: Was kann man da setzen und wir werden und wollen nicht direkt an diesen Betonzaun gehen, da dieser nicht gerade stabil zu sein scheint. Bis dato stand da eine Lorbeerhecke die aber nach der Umbaumaßnahme sehr gelitten hat wund wir diese ausreissen mußten. Könnten Sie mir eventuell einige Anregungen schicken. Wir haben eine Länge von ca. 7.00 m. Breite von ca. 1,20 m. Vielen Dank im vorraus.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben