Wer meint beim Gemüse pflanzen nichts beachten zu müssen, der irrt. Auf die Pflanztiefe kommt es nämlich an, damit Tomate, Gurke und Co. prächtig gedeihen.

Einerseits wird dadurch verhindert, dass sich die Wurzeln an der Luft befinden, was sie in ihrer Funktionalität stören kann, zum anderen kann ein zu tief eingepflanzter Stiel dafür sorgen, dass die Pflanzen das Faulen anfangen.
Allerdings muss man beachten, dass dies nicht für alle Pflanzen gilt. Tomaten und auch Gurken beispielsweise gräbt man bis zum ersten Blattansatz in die Erde ein. Dadurch können sie mehr Wasser aufnehmen und es bilden sich zusätzliche Wurzeln, die den Pflanzen mehr Halt geben.
Äußerlich merkt man den Unterschied schon an der Pflanze. Tomaten und Gurken haben einen festen Stiel, während man bei Salat und anderen Gemüsesorten diesen nicht findet.