Der Mai ist traditionell der Monat, in dem man nicht nur in den Blumenbeeten eine Menge Arbeit vorfindet. Auch im Gemüsebeet gibt es im Mai viel zu tun.
Gemüsebeet im Mai: Der perfekte Start in die Gartensaison
Im Mai geht es endlich richtig los im Garten! Die Beete sind aufgelockert, mit Kompost versorgt und bereit für die neue Saison. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um den Grundstein für eine reiche Ernte zu legen. Gemüse aus dem eigenen Garten schmeckt einfach besser und macht stolz, weil man es selbst angebaut hat.
Damit alles gut wächst, gibt es ein paar Dinge zu tun. Hier finden Sie die vier wichtigsten Aufgaben, die im Mai erledigt werden sollten, um Ihre Gartensaison erfolgreich zu starten!
Vier Gartenarbeiten im Mai
- Frühkartoffeln anhäufeln: Wenn die Triebe der Frühkartoffeln ca. 10 Zentimeter aus der Erde spitzen, sollten sie bis kurz unter die Triebspitzen mit Erde angehäufelt werden.
- Kürbisse und Freilandgurken pflanzen: Im Mai werden Kürbisse und Freilandgurken im Freien gepflanzt. Dazu sollte das Beet ca. zwei Wochen vorher mit einer Mulchfolie abgedeckt werden.
- Sellerie ins Freie setzen: Die vorgezogenen Jungpflanzen des Selleries sollten spätestens Mitte Mai ins Freie gebracht werden. Das Gemüse mag feuchte, nährstoffreiche Erde.
- Einjährige Kräuter säen: Dill, Majoran und auch Kerbel, also Kräuter, die nur ein Jahr lang wachsen, sollten ab Anfang Mai bis Ende Juli alle drei bis vier Wochen ausgesät werden, entweder in ein separates Beet oder an freie Stellen im Gemüsebeet. Bis Ende August haben Sie so laufend frische Kräuter vorrätig.
Tipp: Mischkultur nutzen
Beim Pflanzen von Sellerie und Gurken lohnt es sich, über die Kombination mit passenden Beetnachbarn nachzudenken. Gurken sowie Sellerie gedeihen nämlich besonders gut in Kombination mit Zwiebelgewächsen, denn diese halten Schädlinge, wie die Weiße Fliege fern.
Warten Sie vor dem Pflanzen Ihres Gemüses eigentlich noch die Eisheiligen ab? Oder halten Sie die Bauernregel längst für veraltet? 🙂