Blumen sind nicht nur hübsch anzusehen, sie können auch Schädlinge fernhalten. Zum Beispiel etwa im Gemüsebeet. Ich verrate hier, welche besonders gut geeignet sind.
Wenn es um den Anbau von Gemüse geht, ist es wichtig, nicht nur die richtigen Sorten auszuwählen, sondern auch die richtigen Begleitpflanzen einzusetzen, um Schädlinge fernzuhalten. Eine bewährte Methode, um unerwünschte Insekten abzuwehren, besteht darin, Blumen ins Gemüsebeet zu pflanzen. In diesem Artikel stelle ich Ihnen eine Auswahl an Blumen vor, die sich besonders gut eignen, um Schädlinge abzuwehren und Ihr Gemüse gesund und robust wachsen zu lassen.
Warum Blumen ins Gemüsebeet pflanzen?
Blumen sind nicht nur schön anzusehen, sondern können auch als natürlicher Schädlingsbekämpfer dienen. Bestimmte Blumen können Schädlinge von Ihrem Gemüsebeet fernhalten und gleichzeitig nützliche Insekten anziehen. Klingt das nicht wunderbar?
Ein weiterer Vorteil von Blumen in Ihrem Gemüsebeet ist die Unterstützung der Bestäubung. Bienen und andere bestäubende Insekten werden von den Blüten angezogen und helfen so, die Produktivität Ihres Gemüsebeets zu steigern.
Welche Blumen gehören ins Gemüsebeet?
Durch das Einbringen von Blumen ins Gemüsebeet können Sie nicht nur die Schädlingsbekämpfung verbessern, sondern auch die Artenvielfalt und das ästhetische Erscheinungsbild Ihres Gartens bereichern. Denken Sie daran, die Blumen strategisch zu platzieren, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Eine Mischung aus verschiedenen Blumensorten wird empfohlen, um ein breites Spektrum an Schädlingen abzuwehren und Nützlinge anzulocken. Ich empfehle:
🌼 Ringelblumen (Calendula officinalis):
Ringelblumen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch im Gemüsegarten äußerst nützlich. Sie haben eine abstoßende Wirkung auf eine Vielzahl von Schädlingen, darunter Blattläuse, Kartoffelkäfer und Schnecken. Die leuchtend orangefarbenen Blüten ziehen außerdem Nützlinge wie Schwebfliegen an, die sich von Blattläusen ernähren. Pflanzen Sie also Ringelblumen zwischen Ihren Gemüsepflanzen, um einen natürlichen Schutzschild zu schaffen.
🌼 Studentenblumen (Tagetes):
Studentenblumen, auch bekannt als Tagetes, sind eine weitere großartige Wahl, um Schädlinge fernzuhalten. Ihr intensiver Geruch wirkt abschreckend auf Insekten wie Blattläuse, Weiße Fliegen und Thripse. Weiterhin setzen Studentenblumen Substanzen frei, die das Wachstum von Bodennematoden hemmen können, die Wurzeln von Gemüsepflanzen schädigen. Pflanzen Sie Tagetes am besten in der Nähe von Tomaten, Kartoffeln oder anderem Gemüse, um von den abwehrenden Eigenschaften zu profitieren.
🌼 Lavendel (Lavandula):
Lavendel ist nicht nur eine duftende und attraktive Blume, sondern auch ein ausgezeichneter natürlicher Schädlingsbekämpfer (siehe Lavendel gegen Blattläuse). Sein intensiver Duft hält Schadinsekten wie Blattläuse, Motten und Fliegen fern. Lavendel lockt hingegen Nützlinge wie Bienen und Schmetterlinge an, die beim Bestäuben Ihrer Gemüsepflanzen helfen. Pflanzen Sie Lavendel am besten in die Nähe Ihres Gemüsebeets, um Schädlinge abzuwehren und gleichzeitig eine blühende Oase zu schaffen.
🌼 Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus):
Die Kapuzinerkresse ist nicht nur eine hübsche Blume, sondern auch eine ausgezeichnete Wahl, um Schädlinge wie Blattläuse, Schnecken und Rüsselkäfer fernzuhalten. Ihr scharfer Geschmack und Geruch wirken als natürlicher Insektenschutz. Kapuzinerkresse kann auch als eine Art „Lockpflanze“ dienen, da sie Schädlinge anzieht und von Ihren Gemüsepflanzen fernhält. Pflanzen Sie Kapuzinerkresse daher am besten am Rand Ihres Gemüsebeets, um einen wirksamen Schutz vor Schädlingen zu gewährleisten.
🌼 Taglilien (Hemerocallis):
Taglilien sind nicht nur wegen ihrer schönen Blüten beliebt, sondern auch wegen ihrer insektenabwehrenden Eigenschaften. Diese robusten Pflanzen sind bekannt dafür, Blattläuse, Thripse und andere schädliche Insekten fernzuhalten. Darüber hinaus sind Taglilien sehr pflegeleicht und gedeihen in den meisten Gartenböden gut.
🌼 Duftgeranien (Pelargonium):
Duftgeranien sind eine weitere hervorragende Wahl, um Schädlinge aus Ihrem Gemüsebeet fernzuhalten. Ihre starken Aromen, die von zitronig bis minzig reichen, wirken als natürliche Repellentien für Schadinsekten wie Blattläuse, Weiße Fliegen und Mücken. Weiterhin können bestimmte Sorten von Duftgeranien auch vor schädlichen Wurzelnematoden schützen. Pflanzen Sie Duftgeranien wie beispielsweise Zitronengeranien daher in die Nähe Ihrer Gemüsepflanzen, um von ihrem starken Duft und ihren abwehrenden Eigenschaften zu profitieren.
🌼 Zinnie (Zinnia):
Zinnien sind nicht nur farbenfrohe und attraktive Blumen, sondern auch wirksame Schädlingsbekämpfer. Ihre leuchtenden Blüten ziehen Schmetterlinge an, die als natürliche Bestäuber fungieren und gleichzeitig andere Schädlinge bekämpfen können. Zinnien haben auch eine abschreckende Wirkung auf Schadinsekten wie Blattläuse, Fliegen und Käfer.
🌼 Sonnenblumen (Helianthus):
Sonnenblumen sind nicht nur beeindruckend in ihrer Größe und Schönheit, sondern auch nützlich im Kampf gegen Schädlinge im Gemüsegarten. Ihre großen, leuchtenden Blütenköpfe locken Vögel an, die Schadinsekten wie Blattläuse, Raupen und Käfer fressen. Sonnenblumen können auch als natürlicher Schattenspender dienen und die Bodenfeuchtigkeit regulieren.
Fazit
Blumen ins Gemüsebeet zu pflanzen ist eine ausgezeichnete Methode, um Schädlinge auf natürliche Weise fernzuhalten und die Bestäubung zu fördern. Es erfordert zwar einiges an Planung und Pflege, aber die Vorteile sind es definitiv wert.