Wenn das Gemüse von Krankheiten verschont bleibt, dann können immer noch diverse Schädlinge darüber herfallen. Hier finden Sie die fünf am häufigsten vorkommenden Schädlinge.
Krankheiten und Schädlinge bekämpfen
Gemüse ist nicht nur gesund, aus dem eigenen Garten schmeckt es auch gleich noch einmal doppelt so gut. Befallen werden können die einzelnen Gemüsesorten, die Sie in Ihrem Garten anpflanzen, sowohl von Krankheiten als auch von Schädlingen.
Wir möchten Ihnen hier einmal die fünf häufigsten Schädlinge vorstellen. Natürlich geben wir Ihnen gleich auch noch ein paar Tipps mit auf den Weg, wie Sie die Schädlinge bekämpfen können.
5 Schädlinge und Tipps zur Bekämpfung
1Kartoffelkäfer
Er ist circa einen Zentimeter groß, gelb-schwarz gestreift und knabbert gerne an den Blättern der Kartoffeln. Dies kann bis zum Kahlfraß führen. Die Käfer können abgesammelt werden, Larven und Eier müssen Sie mit einem Wasserstrahl entfernen.
2Möhrenfliege
Weiße Maden der Möhrenfliege (Psila rosae) schädigen durch Wurzelfraß die Jungpflanze. Sind die zarten Wurzeln abgefressen, futtert sich die Larve in die Möhre hinein und zerstört so das Gemüse. Zur Vermeidung sollten Möhren mit Gemüsenetzen (wir empfehlen dieses Netz) abgedeckt werden. So kann die Fliege ihre bis zu 100 Eier nicht ins Erdreich neben die Jungpflanze setzen.
3Weiße Fliegen (Mottenschildläuse)
Die Mottenschildlaus (Aleyrodidae) saugt an Pflanzen und bildet Honigtau. Betroffen sind vor allem Tomaten, Bohnen und Gurken. Gegen die kleinen Pflanzensauger helfen Gelbtafeln weiter. Auch Nützlinge wie Schlupfwespen können Sie bei einem Befall einsetzen (Stichwort Insektenhotel!).
4Mehlige Kohlblattlaus
Die mehlige Kohlblattlaus (Brevicoryne brassicae) tritt, wie der Name schon sagt, vor allem bei Kohlpflanzen auf und saugt dort Blätter aus, die sehr schnell welken. Vorbeugend hilft es stickstoffreich zu düngen und die Kohlstrünke im Herbst auszugraben.
So wird die Pflanze gekräftigt und Kohlreste können nicht als Nahrungsgrundlage dienen. Bei starkem Befall durch die Kohlblattlaus helfen Pflanzenschutzmittel mit Neem-Öl.
5Wurzelläuse
Möhren, Endiviensalat oder Kopfsalat werden von diesen Schädlingen besonders gern heimgesucht. Sie leben im Erdreich, haften sich an die Wurzeln von Gemüsepflanzen und entziehen der Pflanze durch Saugen den Saft.
Gemüse wird besonders gern befallen, wenn der Boden verdichtet und trocken ist. Deshalb hilft es in diesem Fall am besten, vorbeugend den Boden locker und feucht zu halten.
am weisskohl, kolrabie,rote Beete und Kartoffeln sind die Blätter stark angefressen.
ich habe mit Brennesseljauche gespritz,sehe abeer keinen erfolg.
was kann ich noch tun?
versuchs mal mi kamillentee
Hallo
Alle meine Pflanzen sind angefressen. Kohl, Gurke, Borretsch, Erdbeeren, Basilikum, usw. Kleine schwarze Punkte. Könnte Kot sein. Was kann ich tun? Welcher Schädling ist das?