Unsere Hausmittel gegen Mücken helfen Ihnen dabei, sich effektiv auf natürliche Art und Weise gegen die Mückenplage und vor Stichen zu schützen. Viel Erfolg!
Sie müssen nicht immer auf Cremes und Sprays aus der Apotheke zurückgreifen, wenn sich die Mücken auch mit Pflanzen aus dem eigenen Garten bekämpfen lassen.
Hausmittel gegen Mücken
Zimt, Kampfer, Lavendel, Anis und Katzenminze haben Gerüche, die auf die Mücken eher abschreckend wirken. Wenn Sie diese Pflanzen im Garten haben und im besten Fall in der Nähe Ihrer Sitzecke, ist der erste Schritt bereits getan.
Salbei gegen Mücken
Ebenfalls gut geeignet um die Mücken zu vertreiben ist Salbei. Reiben Sie die Salbeiblätter, fangen Sie die Brösel in einer feuerfesten Schale auf und zünden Sie sie an. Die Blätter glimmen dann vor sich hin und vertreiben die kleinen Tiere durch ihren würzigen Duft.
Licht aus gegen Mücken?
Noch immer existiert der Mythos, Mücken werden von Licht angezogen. Stimmt nicht! Mücken bevorzugen bestimmte Gerüche und zwar ganz besonders gern menschlichen Schweiß. Vermischt sich der schwitzende Körper zusätzlich mit Parfum oder Deodorant, sind Sie der ideale Anziehungspunkt für die kleinen Plagegeister. Eine erfrischende Dusche kann also helfen, wenn sich die Mücken zu sehr auf Sie stürzen.
Lavendel – natürlicher Mückenfeind
Lavendel sieht schön aus, kann aber auch sehr nützlich sein. Die lilablühende Pflanze ist nicht nur ein natürlicher Mottenfeind, sondern hilft auch gegen Mücken. Ob im Topf oder im Beet, den Duft mögen Mücken gar nicht.
Tomate aufs Fensterbrett
Auch im Haus oder in der Wohnung sind Mücken unerträglich. Nicht nur eventuelle Stiche sind unangenehm, auch das ständige Surren kann einem den Schlaf rauben. Schützen Sie sich, indem Sie eine Tomatenpflanze aus dem eigenen Garten auf das Fensterbrett stellen. Der intensive Geruch lässt die Tiere nicht zum Fenster herein.
Ich habe gottseidank in meiner Wohnung kaum mit Mücken zu kämpfen. Das kann natürlich an der großen Tomatenpflanze liegen, die direkt am Schlafzimmer-Balkon steht. Nachdem ich das schon seit Jahren so praktiziere, habe ich nicht wirklich einen Vergleichswert, wenn sie dort nicht stehen würde. Am anderen Balkon stehen auch verschiedene Kräuter und auch Lavendel. Während mir die (angebliche) Wirkung der Tomatenpflanze bekannt war, ist mir das mit Lavendel, Katzenminze & Co. neu…
Ich schwöre ja auf Salbei. Schützt auch als Creme wenn man unterwegs ist.
Gegen Stechmücken helfen Weihrauchpflanzen auf den Fensterbänken. Ich hatte diese jahrelang und keinerlei Probleme mit den Plaggeistern. Dieses Jahr habe ich das erste Mal keine Weihrauchpflanzen, dafür sind wir alle total verstochen. Werde alle Gärtnereien abklappern und versuchen die Pflanzen noch zu bekommen.
Zuhause habe ich sehr selten Probleme mit Mücken. Im Urlaub dagegen werde ich zu Tode gestochen. Da helfen mir die Pflanzen leider nicht weiter und man muss doch zu den Chemikalien greifen.