Schädlinge im Garten, das ist etwas richtig Lästiges. Wie Sie die Schädlinge bekämpfen können und das ohne chemische Mittel, erfahren Sie hier.
Allzu oft kaufen wir Schädlingsbekämpfungsmittel und sprühen damit im Garten herum. Diese meist mit chemischen Bestandteilen versehenen Mittel bekämpfen zwar die Schädlinge, aber auch oft Nützlinge und außerdem sind sie nicht immer gut für die Natur. Deswegen machen wir unser Schädlingsbekämpfungsmittel heute mal selbst. Hier unsere 5 natürlichen Mittel zur Bekämpfung.
So können Sie Schädlinge natürlich bekämpfen
❍ Tee aus Knoblauch und Zwiebeln:
Kochen Sie einen Tee bzw. Sud aus Knoblauch und Zwiebeln und verdünnen Sie diesen mit vier Anteilen Wasser. Damit beugen Sie Pilzkrankheiten jeglicher Art vor.
❍ Brühe aus Rhabarber:
Wollen Sie saugende Insekten vernichten oder gegen die sogenannte Krautfäule vorgehen, dann hat sich eine Brühe aus Rhabarber bewährt. Diese wird unverdünnt gegeben.
❍ Brennnesselsud:
Mit einem Brennnesselsud (auch Brennnesseljauche genannt), der unverdünnt bleibt, können Sie Blattläuse prima in den Griff bekommen.
❍ Sud aus Tomatentrieben:
Bereiten Sie einen Sud aus Tomatentrieben vor, wenn Sie Kohlweißlinge abwehren wollen. Der Sud wird unverdünnt gegeben. Stärkt übrigens auch die Tomatenpflanzen selbst.
❍ Tee aus Rainfarn:
Ein Tee aus Rainfarn im Verhältnis 1:2 mit Wasser verdünnt hilft gegen einen Milbenbefall.
Wie Sie sehen, muss es nicht immer die chemische Keule sein. Probieren Sie diese Mittel doch einfach mal aus. Zeigen diese keine Wirkung, dann können Sie immer noch chemische Mittel zur Bekämpfung nutzen.