Die Kartäuser Nelke kann sowohl im Beet, als auch im Topf gepflanzt werden, braucht aber einen sonnigen Standort. Ansonsten ist die Polsterstaude pflegeleicht.

Kartäuser Nelke (Dianthus carthusianorum) | |
---|---|
Wuchs: | aufrechte Blütenstängel, horstig |
Wuchshöhe: | 10 – 60 cm |
Wuchsbreite: | 10 – 80 cm |
Blütezeit: | Juni – September |
Standort: | Sonne |
Boden: | gut durchlässig, sandig |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Kartäuser Nelke pflanzen und pflegen
Die Katäuser Nelke bevorzugt einen vollsonnigen Standort. Sie mag sandige, durchlässige Böden. Staunässe sollte vermieden werden. Am besten wird die Pflanze im Frühjahr angepflanzt. Ist die erste Blüte vorbei, sollte die Staude zurückgeschnitten werden. Dies fördert den Blütentrieb noch einmal. Zusätzliche Pflege benötigt die Kartäuser Nelke nicht. Ebenso wenig benötigt sie zusätzlichen Dünger oder muss gegossen werden.
Kartäuser Nelke Aussehen

Katäuser Nelke vermehren
In den meisten Fällen vermehrt sich die Pflanze selbstständig. Die Staude kann aber auch vom Gärtner gezielt fortgepflanzt werden. Im Herbst werden dazu die reifen Samen der Pflanze herausgenommen und an der gewünschten Stelle im Beet wieder in die Erde gegeben. Die Kartäuser Nelke ist ein Lichtkeimer.
Schädlinge und Krankheiten
Die Staude ist sehr robust und somit auch unempfindlich gegenüber Krankheiten. Auch Schädlinge meiden die Pflanze, ebenso wie Schnecken.