Kartoffeln aus dem eigenen Garten sind etwas ganz Besonderes. Damit sie auch wirklich reif sind, müssen Sie aber den richtigen Zeitpunkt der Ernte abwarten. Wann der genau ist, lesen Sie hier.
Der Kartoffelanbau im eigenen Garten wird bei uns immer beliebter, schließlich ist er auch vollkommen unproblematisch. Wenn es um die Ernte der Kartoffeln geht, dann ist der ideale Zeitpunkt ganz besonders wichtig. Natürlich hängt dieser maßgeblich von der angebauten Sorte ab, denn es gibt ja frühe, mittelfrühe und späte Kartoffelsorten.
Bei den sehr frühen Sorten können Sie schon ab Anfang Juni mit der Ernte rechnen. Allerdings haben die Frühkartoffeln auch keine sehr lange Haltbarkeit. Sie eignen sich deshalb vorwiegend zum sofortigen Verzehr.
Bei den mittelfrühen und späten Kartoffelsorten muss man sich doch recht lange gedulden, bis eine Ernte möglich ist. Manchmal dauert es bis in den Oktober hinein.
❀ Der richtige Zeitpunkt
Bei der Kartoffelernte sollten Sie sich niemals stur nach dem Kalender richten. Kartoffeln müssen bei der Ernte immer komplett reif sein. Das erkennen Sie daran, dass man die Schale nicht mehr mit den Fingern ablösen kann. Erst dann sind die Knollen bereit für die Ernte. Zum Zeitpunkt der Ernte sollte das oberirdische Grün schon vertrocknet und abgestorben sein. Doch auch selbst dann beginnt man nicht gleich mit der Ernte, sondern wartet noch etwa zwei bis drei Wochen.
Wenn die oberirdischen Pflanzenteile abgestorben sind, dann steckt die Pflanze ihre ganze Kraft in die Ausbildung einer harten Schale um die Knollen herum. Und diese dicke Haut ist enorm wichtig, wenn Sie die Kartoffeln anschließend einlagern möchten. (Lesetipp: Kartoffeln lagern – 5 Tipps für die richtige Aufbewahrung)
Das optimale Wetter
Wenn Sie Ihre Kartoffeln ernten möchten, sollten Sie einen sonnigen Tag mit trockener Witterung wählen.
❀ Vorsichtig bei der Ernte
Für die Ernte der Kartoffeln verwenden Sie am besten eine spezielle Grabegabel. Es ist wichtig, dass Sie die Knollen ganz vorsichtig und behutsam aus der Erde holen. Sollten einige Kartoffeln dabei verletzt werden, dann sollten Sie sie so bald wie möglich verzehren.
❀ Das richtige Einlagern der Kartoffeln
Für die Einlagerung verwenden Sie am besten Kartoffelhorden (z. Bsp. diese hier), darin kommt auch genügend Luft an die Knollen. Der Lagerort muss dunkel und vor allem auch frostfrei sein. Optimal wäre für die Lagerung eine Temperatur zwischen vier und acht Grad. Neben dem Keller bietet sich auch der Dachboden optimal an.