Königskerzen kennen die meisten nur mit gelben Blütenständen. Es gibt aber auch Sorten, die violett oder rosa blühen.
Die auffälligen Gewächse blühen dabei ausdauernd von Mai bis August. Einige Sorten sogar bis in den September und Oktober hinein. Die meisten Fackelblumen blühen dabei gelb, einige Sorten aber auch rosa, pink oder purpur.
Königskerzen: die Schönheiten im naturnahen Garten
Die Königskerze, auch Wollblume oder Fackelblume genannt, gehört zu den Braunwurzgewächsen. Man unterscheidet dabei einjährige und mehrjährige Arten. Das Besondere an der Pflanze: Die Blütenknospen sind oben am kräftigen Stängel rundum angeordnet. Das macht sie optisch zu einem wahren Hingucker im Garten.
Königskerzen sind aber auch eigenwillig, denn sie vermehren sich selbst über den ausgestreuten Samen und tauchen im nächsten Jahr irgendwo im Garten auf. Deshalb eignen sie sich besonders gut für einen Naturgarten, der nicht komplett durchgeplant ist. Ideal sind ein vollsonniger Standort und ein sandiger, nährstoffarmer Boden. Je nach Sorte zeigen die Pflanzen unterschiedlich große Blüten. Wir stellen Ihnen die schönsten Sorten vor, von altbekannten Königskerzen bis zu Neuzüchtungen und Hybriden.
Gelbblühende Königskerzen
❍ Kleinblütige Königskerze:
Die Kleinblütige Königskerze hat graugrünes Laub, das im unteren Teil dicht verzweigt ist. Besonders auffällig ist die dichte Behaarung an den Blattunterseiten. Die Blüten sind zartgelb und eher klein. Der Blütenstand wird etwa 30 Zentimeter lang. Die gesamte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu zwei Metern.
❍ Großblütige Königskerze:
Bei der Großblütigen Königskerze sind die Blüten kräftig goldgelb, das Laub ist grün und ebenfalls behaart. Die Sorte erreicht verschiedene Höhen von 30 bis 200 Zentimetern.
❍ Schwarze Königskerze:
Die Schwarze Königskerze hat trotz des finsteren Namens leuchtend gelbe Blüten mit auffälligen, rötlichen Staubgefäßen. Die Blätter sind groß und frisch-grün. Mit einer Höhe von 150 Zentimetern ist die Schwarze Königskerze eine dominante Pflanze im Garten.
Ein starker Blickfang in Violett
Eine stille Schönheit mit zarten weißen Blüten
Hybriden in starken Farben von Gelb bis Pink:
- Die Solitärstaude „Cotswold Queen“ zeigt stattliche Blütenstände in kräftigem Bernsteingelb.
- „Jackie in Pink“ blüht den ganzen Sommer über mit immer wieder neuen, rosafarbenen Blütenkerzen.
- „Jackie“ ist eine Hybridzüchtung mit Blüten in zartem Rosa. Besonders die roten Staubgefäße wirken sehr hübsch.
- „Pink Petticoat“ besitzt unzählige, sehr große und dekorative Blüten in einem leuchtenden Pink.
Bei Hybriden lohnt es sich, wenn Sie die Blütenrispen nach der ersten Blüte kürzen. Die meisten Hybrid-Königskerzen setzen nämlich im August zur zweiten Blüte an!