Der Korallenstrauch ist aufgrund seiner Schönheit eine beliebte Zimmerpflanze. Das Tolle: er lässt sich leicht über Samen und Stecklinge vermehren.

Der Korallenstrauch verschönert mit seinen prachtvollen roten Blüten jeden sonnigen Garten. Die exotische Kübelpflanze wirkt aber auch gut auf der Terrasse. Machen Sie jedoch mehr aus Ihrem außergewöhnlichen Strauch und nehmen Sie Samen oder Stecklinge für die Vermehrung ab.
Wenn Sie noch keinen eigenen Korallenstrauch haben, halten Sie Ausschau bei Nachbarn und im Gartencenter. Es lohnt sich, den faszinierenden Strauch zu vermehren! Verwechseln Sie ihn aber nicht mit dem Korallenbäumchen, das zwar mit seinen kirschenähnlichen Früchten auch sehr dekorativ aussieht, jedoch zu einer ganz anderen Pflanzenfamilie gehört.
Korallenstrauch über Samen vermehren
Schritt 1: Samen gewinnen
Von Juli bis Oktober blüht der Strauch üppig und ausdauernd. Nach der Blüte bilden sich dann dunkle, längliche Schoten, in denen sich die Samen befinden. Die einzelnen Samen sehen wie kleine Kidney-Bohnen aus. Diese können Sie dann ernten. Keimfähige Korallenstrauchsamen erhalten Sie aber auch günstig im Versandhandel (beispielsweise hier) oder im gut sortierten Gartencenter.
Schritt 2: Samen lagern
Säen können Sie ganzjährig. Das Frühjahr ist aber besonders geeignet. Lagern Sie die Samen bis dahin kühl, trocken und dunkel.
Schritt 3: Samen einweichen
Vor dem Aussäen in Anzuchterde rauen Sie die Schale der Samenkörner mit feinem Schleifpapier vorsichtig auf und weichen Sie die Samen für einige Stunden in warmem Wasser ein. Aber Vorsicht: Korallenstrauchsamen sind giftig! Tragen Sie also immer Handschuhe.
Schritt 4: Samen aussäen
Dann die Samen auf etwas Substrat legen, dünn mit Erde bedecken und den Topf hell und warm stellen. Halten Sie die Erde zudem immer leicht feucht. Die Samen keimen dann zuverlässig innerhalb weniger Wochen. Wenn der Keimling zu schnell schießt (er sieht in diesem Fall hoch, dünn und blass aus), stellen Sie das Gefäß an einen kühleren Ort.
Schritt 5: Jungpflanzen pflegen
Kräftige Jungpflanzen mit mehreren Trieben und Blattansätzen müssen Sie umtopfen. Kübelpflanzenerde oder eine Mischung aus Gartenerde und Kompost eignet sich gut. Gewöhnen Sie den jungen Strauch dann langsam an den Aufenthalt im Freien. Der kleine Korallenstrauch braucht jetzt viel Wasser, denn er wächst schnell. Bis er blüht, kann es allerdings bis zu vier Jahren dauern. Erfreuen Sie sich bis dahin an den hübschen Blättern – oder ziehen Sie junge Korallensträucher aus Stecklingen. Dann klappt es mit der Blüte schneller.
Korallenstrauch über Stecklinge vermehren
Schritt 1: Stecklinge gewinnen
Von Mai bis Juni ist die beste Zeit für die Stecklingsvermehrung. Dafür verwenden Sie entweder Kopfstecklinge ohne Blütenansatz oder Triebstecklinge aus Stammnähe, an denen sich noch ein Stückchen Rinde befindet.
Schritt 2: Stecklinge einpflanzen
Die Stecklinge kommen in Anzuchterde und müssen anschließend warm und feucht gehalten werden.
Schritt 3: Jungpflanzen ins Freie übersiedeln
Nach einigen Wochen haben die Stecklinge Wurzeln gebildet. Außerdem zeigen sich dann auch oberirdisch Triebe. Jetzt können Sie die Jungpflanzen in Kübel setzen und langsam ins Freie übersiedeln. Die neuen Korallensträucher blühen dann ab dem zweiten Jahr.