Pesto Genovese kennen die meisten. Aber wussten Sie, dass man auch aus Koriander ein leckeres Pesto herstellen kann? Es ist einfach gemacht und gibt vielen Gerichten den letzten Pfiff.

Dieses uralte Gewürz gehörte lange zu den Kräutern, die man hierzulande meist nur in asiatischen Gerichten kannte und nur selten in der heimischen Küchen verwendete. Mittlerweile hat sich das Kraut mit seinem Zitronenaroma aber einen festen Platz in vielen Küchen erobert und gibt nicht nur asiatischen Gerichten, sondern auch Pestos einen ganz besonderen Pfiff.
Wer einmal ein Pesto mit Koriander selber machen möchte, kann mit wenigen Handgriffen etwas ganz Besonderes zaubern.
Exotisches Pesto schnell gemacht
➔ Zutaten
Für 6 Personen benötigen Sie folgende Zutaten:
- 80g Korianderblätter (ca. 1 Bund)
- 1-2 Zehen Knoblauch
- ½ bis 1 Chilischote, je nach gewünschter Schärfe
- Saft von einer Limette
- 150g Cashewkerne oder Erdnüsse
- 100ml Öl (Sonnenblume oder Sesam)
- 1 Esslöffel Honig
- Salz
➔ Zubereitung
❶ Schneiden Sie die gewaschenen und abgetrockneten Korianderblätter in Streifen und anschließend den Knoblauch in grobe Stücke. Wer es extra scharf mag, lässt einige Körner der Chilischote übrig, ansonsten entfernen Sie sie komplett und schneiden die Schote in Ringe.
❷ Geben Sie nun Knoblauch, Chili, Limettensaft, Öl und Honig in einen Mixer oder Blitzhacker und pürieren Sie diese Zutaten grob.
❸ Zum Schluss kommen die Korianderblätter und das Salz dazu. Mixen Sie das Pesto nochmals gut durch, bis die Masse die gewünschte Konsistenz hat. Wenn das Pesto zu scharf geworden ist, können Sie noch etwas Zitronensaft hinzugeben.
❹ Geben Sie das fertige Pesto nun in eine Schüssel oder in ein Schraubglas mit Deckel. Wer das Pesto nicht sofort verzehren möchte, bedeckt es im Glas mit Öl und stellt es gut verschlossen in den Kühlschrank. Dort hält es ca. 1 Woche.
» Mein Tipp: Das Korianderpesto passt hervorragend zu Fisch und asiatischen Fleischgerichten oder zu Woknudeln. Auch zum Marinieren eignet es sich sehr gut.