Frischer Koriander schmeckt doch am besten. Was aber, wenn man zu viel davon hat? Wie kann man ihn möglichst lange haltbar machen?

Koriander haltbar machen – So geht’s
Variante 1: Koriander aus der Kälte
Wenn Sie Ihren frischen Koriander nur wenige Tage aufheben möchten, dann suchen Sie sich am besten ein Plätzchen im Kühlschrank. Schneiden Sie dazu ca. 2 cm von den Korianderstielen ab und stellen Sie den Koriander in eine mit Wasser gefüllte Schale oder Weckglas. Achten Sie darauf, dass die Blätter des Korianders nicht mit dem Wasser in Berührung kommen.
Danach stülpen Sie einen Plastikbeutel über die Blätter. Dabei sollten die Blätter und die Öffnung des Glases gut bedeckt sein. Anschließend können Sie den Koriander in den Kühlschrank stellen. Hier hält er sich nun gut vorbereitet ungefähr 2 Wochen frisch.
» Koriander einfrieren
Soll er länger haltbar sein, können Sie Ihren Koriander einfrieren. Dazu die Blätter klein hacken und anschließend portionsweise in Eiswürfelbehälter oder in einen Gefrierbeutel geben. Tiefgefroren hält sich der Koriander monatelang.
Variante 2: Koriander trocknen

Nach ca. 14 Tagen müsste das Kraut getrocknet sein. Jetzt können Sie es in ein Glas oder eine Dose mit Deckel legen. Getrockneter Koriander ist ca. 6 Monate haltbar.