Pflanzen sind nicht gerade günstig. Um so ärgerlicher, wenn man eine gerade erst erworbene Pflanze nach wenigen Tagen oder Wochen schon wieder entsorgen muss.
Kranke Pflanzen durch Blattläuse
Blattläuse kommen ziemlich häufig vor. Wenn Sie eine Pflanze kaufen möchten, drehen Sie den Topf ruhig mehrfach und schauen Sie ganz genau hin. Sie erkennen die Blattläuse an ihrer grünen, braunen oder auch schwarzen Farbe. Blattläuse sitzen auf den Stielen und auch auf den Blättern. Wischen Sie ruhig mit den Fingern über die Blätter. Auch daran können Sie Blattläuse erkennen, denn dann fühlt es sich klebrig an.
Kranke Pflanzen durch Mehltau
Mehltau ist eine äußerst häufige Pflanzenkrankheit, die Sie am weißen bis grauen Belag erkennen. Die Triebe verstümmeln teilweise und Blätter fallen aus. Beim Mehltau handelt es sich im Schimmelpilze, allerdings werden zwei Arten unterschieden:
➩ echter Mehltau
- befindet sich auf der Blattoberseite
- erkennbar an einer weißlichen Farbe
- entzieht der Pflanze Nährstoffe
- die Blätter welken und fallen ab
➩ falscher Mehltau
- befindet sich auf der Blattunterseite
- erkennbar an einem gräulichen Belag
- entzieht der Pflanze Nährstoffe
- die Blätter vergilben und fallen ab
Kranke Pflanzen durch Rosenrost
Wie es der Name bereist vermuten lässt, sind vom Rosenrost ausschließlich Rosen betroffen. Die Krankheit ist ziemlich gut erkennbar, da sich an der Blattoberseite gelborange bis rostrote Flecken bilden. Auch beim Rosenrost handelt es sich um eine Pilzkrankheit. Je mehr der Pilz sprießen kann, desto gefährlicher für die Pflanze. Etwas Wind reicht aus, und die Sporen verteilen sich auf alle umliegenden Blätter.
Kranke Pflanzen durch Grauschimmel
Grauschimmel ist ebenfalls eine Pflanzenkrankenheit, die Sie im Laden gut erkennen können. Der Pilz überzieht die Blätter mit einem grauen, sich filzig anfühlenden Belag. Aber auch die Stiele und Stängel der Pflanze können betroffen sein. Ist die Pflanze an sich schon geschwächt, hat der Grauschimmel leichtes Spiel. Pflanzen, die auch nur die Spur eines Grauschimmelbefalls zeigen, sollten Sie auf keinen Fall mit nach Hause nehmen.