Maiglöckchen sind vor allem in schattigen Bereichen des Gartens zu Hause. Wer seine Maiglöckchen vermehren möchte, muss dabei kaum etwas beachten.

Maiglöckchen (Convallaria majalis) schießen pünktlich zum Maianfang aus dem Boden und blühen dann auch direkt von Mai bis Juni. Sie duften herrlich und sind sehr gut als Bodendecker geeignet. Der wichtigste Hinweis aber direkt vorab:
Maiglöckchen sind giftig
Achtung: Maiglöckchen sind in allen Bestandteilen stark giftig! Beim Kontakt mit den Pflanzen also am besten Handschuhe tragen.
Maiglöckchen vermehren sich selbst
Sollen Maiglöckchen an einem Standort bleiben, ist es eigentlich nicht nötig die Pflanzen zu vermehren. Das machen sie nämlich von ganz allein. Meist ab dem 2. Pflanzjahr, spätestens ab im 3. Jahr verteilt sich das Wurzelgeflecht unterirdisch immer weiter und bringt regelmäßig neue Pflanzen hervor. So lange, bis die Maiglöckchen zu einem bodendeckenden Pflanzenmeer herangewachsen sind.

Sollen die Pflanzen aber zusätzlich an einem weiteren Standort angesiedelt werden, können Sie bei der Vermehrung wie folgt vorgehen.
Maiglöckchen nach der Blüte vermehren
Wer Maiglöckchen vermehren möchte, sollte das am besten in den Monaten Juni oder Juli durchführen. Direkt nach der Blüte. Dazu werden die Wurzeln der Maiglöckchen, die sehr flach in der Erde wachsen, an den Rändern der oberirdischen Pflanzenteile mit den Händen von der Erde gelöst. Anschließend mit einer Schaufel angehoben und ausgegraben. Gehen hierbei die Wurzeln kaputt, ist das nicht so schlimm, Maiglöckchen sind in diesem Falle sehr robust.

Wurzeln flach in die Erde legen
Nachdem Sie die Maiglöckchen ausgegraben haben können Sie die Pflanzen eintopfen oder an andere Stelle wieder einpflanzen. Schütteln Sie dazu immer so viel Erde von den Wurzeln, wie möglich. Alternativ dazu können Sie auch Wurzelstücke abschneiden. Diese müssen Sie dann flach in die Erde legen, dies geschieht in einer Tiefe von etwa zehn Zentimetern. Die Pflanzlöcher bzw. Pflanzrinnen (für die Wurzelstücke) sollten dann mit Kompost gefüllt werden, damit die Maiglöckchen wieder perfekt anwachsen können.
Auch bei der Pflege sind Maiglöckchen nicht gerade anspruchsvolle Stauden. Die pralle Sonne mögen sie nicht, da sie als Waldbewohner den Schatten lieben.