Saftig und lecker – eine Möhrentorte ist ein absoluter Genuss. Kein Rezept parat? Hier finden Sie 2 verlockende Möhrentorten-Rezepte zum selber machen. Gelingt garantiert!
Gerade im Sommer verzichten wir auf die fetten Cremes, die schwer im Magen liegen. Wir wünschen uns lieber etwas frisches. Aber auch da gibt es nicht nur Obsttorten.
Möhren beispielsweise eignen sich nicht nur für die Zubereitung einer gesunden Gemüsebeilage oder eines erfrischenden Karottensalates. Nein, mit Möhren können Sie auch ganz wunderbar backen. Wir stellen an dieser Stelle zwei Rezepte für eine leckere Möhrentorte vor.
Rezept 1: Feine Möhrentorte
Zutaten
Teig | Garnitur | Belag | Guss |
---|---|---|---|
400 g geschälte und fein geriebene Karotten
400 g gemahlene Mandeln 50 g Speisestärke 6 getrennte Eier 300 g Zucker 1 TL Zimt 1 EL Kirschwasser |
100 g Marzipan-Rohmasse
50 g Puderzucker Lebensmittelfarbe ( rot oder orange) Pistazien (Stifte) 50 g Mandeln (Blättchen) |
100 g Marzipan-Rohmasse
50 g Puderzucker 4 EL Aprikosenkonfitüre |
200 g Puderzucker
2 EL Kirschwasser 2 EL Zitronensaft |
Zubereitung
Schritt 1:
Die vorbereiteten Karotten mit Kirschwasser tränken, dann Eigelb mit 150 g Zucker schaumig schlagen. Mandeln, Speisestärke und Zimt mischen und unter die Eigelbmasse heben, dann die Karotten ebenfalls unterheben.
Schritt 2:
Eiweiß mit 150 g Zucker zu steifem Schnee schlagen und locker unterarbeiten. In einer mit Backpapier ausgelegten 26er Springform bei 190 Grad Ober/Unterhitze ca. 60 Minuten backen. Aus der Form lösen, erkalten lassen, dann In Alufolie wickeln und ein bis zwei Tage ruhen lassen.
Schritt 3:
100 g Marzipanrohmasse mit 50 g Puderzucker verkneten und mit der Speisefarbe orange färben. Aus dem Marzipan Karotten formen und je 2 Pistazienstifte als Stiele hineinstecken. 100 g Marzipanrohmasse und 50 g Puderzucker verkneten und zwischen zwei Gefrierbeuteln zu einem Kreis von ca. 30 cm (Tortengröße plus Höhe) ausrollen.
Schritt 4:
Die Aprikosenmarmelade durch ein Sieb streichen und kurz aufkochen. Anschließend die Torte damit bestreichen. Nun mit dem vorbereiteten Marzipan einhüllen. Aus Puderzucker, Kirschwasser und Zitronensaft einen Guss herstellen und die Torte damit überziehen. Die Mandelblättchen ohne Fett in einer beschichteten Pfanne anrösten und am Rand der Torte anbringen. Mit den Marzipankarotten dekorieren.
schritt 5:
Als kalorienarme Alternative das Kirschwasser, die Aprikosenmarmelade, das Marzipan und den Guss weglassen und die Torte nach den zwei Tagen Ruhezeit einfach mit Puderzucker bestäuben.
Rezept 2: Möhrentorte mit Sahnefüllung
Zutaten
[ws_table id=“21″]Zubereitung für den Boden
Schritt 1:
Möhren schälen und reiben, Eigelbe, 2/3 Zucker, Salz, Rum-Aroma, Wasser, Limettenschale schaumig rühren. Eiweiß und restlichen Zucker steif schlagen. Die Nüsse, Semmelbrösel, Zimt und Backpulver miteinander mischen.
Schritt 2:
Das Eiweiß auf die Möhrenmasse geben und die Haselnussmischung unterheben. Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte 26er Backform füllen. Bei 160 Grad für etwa 60 Minuten goldgelb backen. Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen, dann einmal waagerecht durchschneiden.
Zubereitung für die Füllung
Schritt 3:
Die Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Limettenschale steif schlagen. Limettensaft unterrühren und auf dem Boden verteilen, dann den zweiten Boden darauf auflegen.
Zubereitung der Dekoration
Schritt 4:
Die weiße Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, in kleinen Gefrierbeutel geben, an einer Spitze kleines Loch einschneiden und die Torte mit dicken Streifen überziehen. Mit den Marzipan-Rübli und den gehackten Pistazien dekorieren.