Wer eine reiche Ernte an Möhren zu erwarten hat, muss diese nicht innerhalb kürzester Zeit aufbrauchen. Sie können Karotten auch einfrieren. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten.
Das Einfrieren hat den Vorteil, dass Sie Ihre Möhren so länger haltbar machen. Bis zu 9 Monaten später können Sie so noch frische knackige Möhren aus Ihrem eigenen Garten genießen.
Wichtig zu wissen ist lediglich, dass die Möhren vorher blanchiert werden sollten. Mehr dazu erfahren Sie weiter unter.
Nur einwandfreie Karotten verwenden
Sie können zum Einfrieren eigentliche alle Karotten verwenden, sie sollten jedoch noch frisch genug sein. Die Möhren sollten keine schlechten Stellen aufweisen und noch schön zart, knackig und jung sein. Am besten eignen sich zum Einfrieren Knollen in mittlerer Größe.
Sie können auch die ganz kleinen Babykarotten einfrieren, allerdings kann deren Geschmack etwas unter dem Einfrieren leiden. Frisch geerntete Möhren sind für das Einfrieren am besten geeignet. Können Sie nicht gleich einfrieren, dann die Möhren am besten so lange im Kühlschrank aufbewahren.
Vorbereitung der Möhren
Handelt es sich nicht um Babykarotten, müssen die Knollen noch zerkleinert werden. Am besten schneiden Sie die Möhren in Scheiben, aber auch Würfel oder Stifte sind möglich. Auf jeden Fall werden die Endstücke entfernt.
Möhren blanchieren
Sobald es sprudelnd kocht, werden die Karotten für zwei Minuten hinein gegeben. Falls Sie Babykarotten blanchieren möchten, sollten Sie die Garzeit auf fünf Minuten erhöhen. Nach Ablauf der Zeit werden die Möhren durch ein Sieb abgegossen und sofort ins Eiswasser gegeben. In der Schüssel mit Eiswasser lassen Sie die Möhren für rund zwei Minuten, Babykarotten brauchen zum Abkühlen wieder fünf Minuten.
Möhren einfrieren
Verteilen Sie die Stückchen in einer Schicht auf einem Backblech. Achten Sie darauf, dass sie sich dabei nicht berühren. Das Backblech mit den Karottenstücken stellen Sie nun für ein bis zwei Stunden in den Gefrierschrank. Frieren Sie sie ohnehin in kleineren Portionen ein, können Sie diesen Schritt überspringen.
Zum Einfrieren füllen Sie die Karotten in spezielle Gefrierbeutel oder einen Kunststoffbehälter, der zum Einfrieren geeignet ist. Wenn Sie lieber Behälter verwenden möchten, dann sollten Sie diesen nicht bis zum Rand befüllen. Hier sollte noch etwas mehr als ein Zentimeter Platz sein. Aus einem Gefrierbeutel müssen Sie nach dem Befüllen so viel Luft wie möglich entfernen, erst dann wird er fest verschlossen. Der Beutel oder Behälter wird dann noch mit dem aktuellen Datum versehen, damit man die Haltbarkeit des Gemüses abschätzen kann.