Wenn Narzissen nur noch spärlich blühen, können Sie sie teilen und so vermehren. Es gibt aber auch noch eine weitere Möglichkeit dafür.
❍ Möglichkeit 1 – Narzissen teilen
Der richtige Zeitpunkt für die Teilung
Warten Sie, bis die Blühphase vorbei ist. Erst, wenn das Laub gelb und eingezogen ist, sind die Zwiebeln so weit, dass sie problemlos geteilt werden können. In der Regel ist dies mehrere Wochen nach der Blüte der Fall. Narzissenpflanzen, die schon mehrere Jahre wachsen, werden im Laufe der Zeit immer dichter und blühen seltener. Dann hilft das Teilen, um der Pflanze wieder neue Kraft zu geben.
Wie geht man bei der Teilung vor?
Heben Sie die gesamte Pflanze mit einer Grabgabel vorsichtig aus der Erde. Jetzt sehen Sie am Wurzelballen alte und neue Zwiebeln. Rund um die ursprüngliche Zwiebel haben sich mehrere neue gebildet. Nehmen Sie die Tochterzwiebeln behutsam mit der Hand ab. Die ursprüngliche Pflanze setzen Sie am gleichen Ort wieder ein. Sie braucht reichlich Dünger, damit sie sich schnell erholt.
Die neu gewonnenen Zwiebeln können Sie in Gruppen von vier bis sechs Zwiebeln an jeder Stelle im Garten frisch setzen – entweder sofort oder erst im Herbst. Dafür lagern Sie die Jungzwiebeln an einem dunklen Ort (zum Beispiel im Keller) in einem mit Erde gefüllten Gefäß. Je größer die Jungzwiebeln sind, umso besser gelingt das Wachsen und damit auch die neue Blüte.
Für alte und junge Zwiebeln gilt:
Kompost in der Erde erhöht das Gedeihen und die Blühfreudigkeit. Narzissen wachsen besonders gut in der Sonne und im Halbschatten. Außerdem gedeihen Narzissen auch im Topf sehr gut.
❍ Möglichkeit 2 – Narzissen über Samen vermehren
Bei Zuchtformen gelingt es meistens nicht, die Blumen über Samen zu vermehren. Gut geeignet sind dagegen Sorten, die extra als „zum Verwildern“ gekennzeichnet sind.
So vermehren Sie Narzissen über ihre Samen
Als Gartenfreund brauchen Sie nichts zu unternehmen – die Pflanzen erledigen das ganz von selbst. Denn nach der Blüte neigen sich die Stängel zum Boden, wobei der Samen in die Erde fällt. Im nächsten Jahr zeigen sich dann Jungpflanzen, die allerdings noch nicht blühen. Erst im übernächsten Jahr zeigen sich die ersten Blüten, bis nach einiger Zeit ein dichter Narzissenteppich entsteht.