Um Pflanzenschädlinge im Garten zu beseitigen, muss man nicht gleich zur Chemiekeule greifen. Eine Möglichkeit der natürlichen Schädlingsbekämpfung sind Schlupfwespen.

Pflanzenschädlinge gibt es sehr viele im Garten, die manch einen Gärtner auch zur Verzweiflung bringen können. Es gibt jedoch nicht nur chemische Möglichkeiten diese Schädlinge zu bekämpfen. Eine Methode für natürliche Schädlingsbekämpfung sind Schlupfwespen.
Schlupfwespen einsetzen gegen die weiße Fliege
Mit Schlupfwespen können Sie die weiße Fliege bekämpfen. Sie ist oft in Gärten und Gewächshäusern zu finden, aber auch an Zimmerpflanzen sieht man sie häufig. Sobald Sie die ersten Spuren der Schädlinge im Garten finden, können Sie zu einem Gartenfachmarkt gehen und sich die Schlupfwespen kaufen.
Sobald es über 12 Grad Außentemperaturen sind, legen die Tiere ihre Eier ab und können die weiße Fliege beseitigen. Am besten schauen Sie bei jedem Gang in den Garten auch nach Schädlingen, denn wenn sich die weiße Fliege richtig ausgebreitet hat, kann auch die Schlupfwespe nicht mehr viel tun.
Die Schlupfwespe als Vorbeugung bei Tomaten und Gurken
Allerdings kann man die Schlupfwespe auch vorbeugend einsetzen, denn bei Tomaten- und Gurkenpflanzen wirkt sie vorbeugend gegen Schädlinge und Parasiten.
Die Schlupfwespen erhält man in Päckchen. Die Tiere setzt man dann in den Garten ein. Pro Quadratmeter können 10 bis 50 Schlupfwespen eingerechnet werden.
Dem Artikel ist nichts mehr hinzuzufügen, super informativ in wenige Worte verpackt