Im Kübel gepflanztes Pampasgras benötigt mehr Pflege als Pampasgras im Freiland. Damit es gut über den Winter kommt, benötigt es Hilfe.
So überwintern Sie Ihr Pampasgras im Kübel richtig
» Standort für das Pampasgras:
Zunächst geht es darum, den idealen Standort für das Ziergras zu finden. Auf jeden Fall muss der Platz sonnig bis halbschattig und vor allem auch windgeschützt sein. Deshalb sollten Sie die Kübelpflanze am besten direkt an der Hauswand platzieren. Ideal ist z.B. auch ein überdachter Platz, denn dann können keine Schäden durch zu viel Feuchtigkeit entstehen.
» Wurzeln des Pampasgrases vor Frost schützen:
In einem Kübel sind die Wurzeln des Pampasgrases nicht so gut vor Kälte geschützt. Sie könnten im Winter also leicht erfrieren. Auch die vermehrte Feuchtigkeit in der kalten Jahreszeit kann der Pflanze sehr zu schaffen machen. Um die Wurzeln im Winter vor Frost zu schützen, ist es ratsam, den Kübel in Luftpolsterfolie einzuwickeln. Stellen Sie den Kübel zusätzlich auf eine Platte aus Styropor, damit das Ziergras auch von unten vor der Kälte geschützt ist. Sollte es im Winter einmal extrem kalt werden, können Sie das Pampasgras auch komplett in ein Vlies einwickeln oder eine Bambusmatte um den Kübel aufstellen. Notfalls können Sie die Pflanze auch in einem kühlen Raum unterbringen. Aber auf keinen Fall in der Wohnung, denn dort wäre es viel zu warm.
» Halme des Pampasgrases schützen:
Viele Pflanzenliebhaber machen leider den Fehler, das Pampasgras schon im Herbst zurückzuschneiden. Das kann jedoch fatal sein, denn in die hohlen Halme kann dann Wasser eindringen, so dass es schnell zu Fäulnis kommen kann. Daher also Finger weg von der Gartenschere! Damit die langen Halme geschützt sind, sollten Sie sie lieber locker zusammenbinden.
» Pampasgras im Winter gießen/düngen:
Auch im Winter braucht das Ziergras Wasser. Der Wurzelballen darf schließlich nicht austrocknen. Gießen Sie das Ziergras also an frostfreien Tagen ruhig ein wenig. Aber nicht zu viel, denn Staunässe verträgt das Pampasgras gar nicht. Deshalb ist eine Drainage-Schicht aus Blähton oder Kies im unteren Bereich des Kübels auch immer zu empfehlen. Düngen brauchen Sie das Ziergras im Winter hingegen gar nicht.
» Pampasgras auf das Frühjahr vorbereiten:
Sobald der Frühling gekommen ist, müssen Sie das Pampasgras bis auf etwa 20 cm zurückschneiden. So kann es dann wieder mit voller Kraft neu austreiben.