Petunien sind farbenprächtige Blumen, die häufig im Balkonkasten angepflanzt werden. Sie müssen sie aber nicht jedes Jahr neu kaufen, Sie können Petunien auch selber vermehren.

So können Sie Petunien selbst ziehen
Möglichkeit 1 – Aussaat:
1Wenn Sie Petunien mittels Aussaat selber ziehen möchten, dann müssen Sie zunächst einmal Samen im Fachhandel kaufen oder aber selber ernten. Putzen Sie die verwelkten Blüten der Petunien dazu zum Ende der Saison hin einfach nicht mehr aus. Auf diese Art und Weise können sich die Samenkapseln vollständig entwickeln. Diese müssen Sie dann abknipsen, wenn sie sich hellbraun verfärbt haben, aber noch nicht aufgebrochen sind. Schneiden Sie die Samenkapseln dazu mitsamt eines kleinen Stück des Stängels ab und lassen Sie sie an einem warmen und luftigen Ort ein paar Tage trocknen. Wenn die Kapseln aufplatzen, können Sie die kleinen, schwarzen Samen einsammeln. Lagern Sie diese dann bis zur Aussaat in einem dunklen Schraubglas an einem kühlen Platz.
2Ende Februar ist es dann so weit. Dann können Sie die Samen hervorholen und in kleine mit Anzuchterde gefüllte Torftöpfchen streuen. Anschließend dünn mit etwas Substrat bedecken, mit Wasser besprühen und mit einer Glasplatte oder etwas Folien abdecken.
3An einem hellen, warmen Platz gestellt und immer feucht gehalten und gelüftet, zeigen sich bald die ersten zarten Blättchen. Wenn die Pflanzen dann kräftig genug sind und sich das zweite Blattpaar ausgebildet hat, können Sie sie pikieren, d.h. einzeln auseinandersetzen und weiter wachsen lassen.
4Wenn der Mai mit seinen Eisheiligen vorbei ist, können Sie die stattlichen Pflanzen in Kübeln oder Balkonkästen ins Freie setzen. Doch Vorsicht, Petunien vertragen keine pralle Sonne. Sie sind also eher für halbschattige Plätze geeignet. Zusammen mit Geranien und/oder Verbenen bilden sie einen reizvollen Anblick im Garten.
Kleiner Tipp:
Einmal monatlich düngen und ausreichend gießen und schon wachsen die Petunien und die Blüten erstrahlen in mannigfaltiger Farbe.
Möglichkeit 2 – Ableger:
1Sie können viele neue Pflanzen auch zu Beginn des Sommers ziehen. Dazu müssen Sie etwa 15 Zentimeter lange Stecklinge von einer kräftigen Pflanze abschneiden und dann die unteren Blätter entfernen.
2Anschließend haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können die Ableger entweder ca. drei Wochen in ein Wasserglas geben, abwarten bis sich Wurzeln gebildet haben und dann einpflanzen, oder aber direkt in kleine Anzuchttöpfchen setzen. Treiben die Jungpflanzen im oberen Bereich aus, ist das ein Zeichen dafür, dass sich genügend Wurzeln gebildet haben. Sie können die Ableger dann ins Beet oder in Kübel pflanzen.