Bevor du dich für Balkonblumen entscheidest, solltest du dir ein paar Fragen stellen. Zu Beginn ist es ratsam, sich zu überlegen, ob die gewünschten Pflanzen auf deinen Balkon passen. Ein sonniger Balkon eignet sich unter anderem ideal für Geranien und Fuchsien. Wohnst du in einer Wohnung ohne Balkon, kannst du auch Topfpflanzen auf deinem Fensterbrett platzieren.
Eine weitere Überlegung ist, welche Balkonblumen am besten zu deinem Geschmack und zur Gestaltung deines Balkons passen. Hier kannst du dich grenzenlos entfalten und deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Zu guter Letzt solltest du dir überlegen, wie viel Zeit und Arbeit du in die Balkonbepflanzung investieren möchtest. Manche Pflanzen benötigen mehr Pflege als andere. Stell dir also im Vorfeld diese Fragen, damit du die beste Wahl für dich treffen kannst.
Welche Ausrüstung benötige ich für das Pflanzen von Balkonblumen?
Bevor du dich an die Balkonbepflanzung machst, brauchst du einige Utensilien. Zu Beginn benötigst du natürlich Pflanzen und Blumenerde. Achte bei der Auswahl der Erde darauf, dass sie für den jeweiligen Pflanzentyp geeignet ist.
Als Nächstes wird ein Blumenkübel oder -topf, sowie eine Gießkanne mit Sprühaufsatz zum Bewässern deiner Balkonblumen gebraucht. Auch eine Harke und eine Gartenschere sollten nicht fehlen. Mit der Harke kannst du die Erde lockern und die Gartenschere ist für das Schneiden der Pflanzen geeignet.
Diese Balkonblumen sind für Anfänger geeignet
Nachdem du dir Gedanken über deinen Standort gemacht und die nötige Ausrüstung besorgt hast, kannst du dich an die Auswahl der Blumen machen. Im Folgenden zeigen wir dir einige florale Optionen, die deinen Balkon dieses Jahr Farbe einhauchen.
Mit diesen Balkonblumen kannst du deinen Balkon unkompliziert in ein farbenfrohes Blütenmeer verzaubern – und das ganz ohne grünen Daumen! Also ran an die Gartenschere und los geht’s!