Wer sich eine wahre Schönheit in den Garten holen möchte, ist mit der Ruhmeskrone bestens beraten. Die attraktive Blume benötigt aber einiges an Pflege.
So pflegen Sie die Kletterpflanze richtig
» Standort:
Sie können die Ruhmeskrone zwar auch auf die Terrasse stellen, aber aufgrund der Wärme in Räumen oder Wintergärten blüht sie dort üppiger. Bedenken Sie, dass die Ruhmeskrone Temperaturschwankungen und Schwankungen in der Luftfeuchtigkeit nicht ertragen kann. Sichtbar wird das dadurch, dass die Blume an den Knospen und den jungen Blättern braune Stellen bekommt. Ab September wirft die Ruhmeskrone dann gänzlich ihre Blätter ab und bereitet sich auf die Winterruhe vor.
» Gießen:
Ab Juli erfreut die Pflanze ihren Besitzer mit bezaubernden Blüten. Damit es jedoch erst einmal soweit kommt, müssen Sie auf die entsprechende Pflege viel Wert legen. Schon beim Gießen fängt es an. Hier sollten Sie mit dem Wasser etwas sparen, denn zu viel Nässe kann die Rhizome der Pflanze faulen lassen. Je größer die Ruhmeskrone wird, umso mehr Wasser benötigt sie aber. Sie müssen die Wassergabe also stetig steigern.
» Düngen:
Während der gesamten Wachstumsphase, sprich also von Mai bis September, ist es ratsam die Ruhmeskrone einmal wöchentlich zu düngen. Greifen Sie hierbei am besten auf Flüssigdünger zurück.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Substral Gartendünger Universal, Flüssigdünger für... | 18,99 € | Zum Shop |
» Überwinterung:
Ab August fangen die Triebe und Blüten der Ruhmeskrone langsam an, zu welken. Auf diese Art und Weise bereitet sich die Pflanze auf die Winterruhe vor. Ist alles verwelkt, bleibt nur noch die Wurzelknolle übrig. Diese können Sie im Topf lassen oder herausnehmen und in einer Kiste mit Sand überwintern. Egal, wofür Sie sich entscheiden, wichtig ist, dass Sie die Knollen anschließend in einem kühleren Raum überwintern. Das kann z.B. der Keller oder der Hausflur sein. Die Temperaturen dürfen aber nicht unter 15 Grad Celsius fallen. Während dieser Zeit müssen Sie die Knollen weder düngen noch gießen.
» Umtopfen:
Möchten Sie die Ruhmeskrone in neuem Glanz erstrahlen lassen, sprich also in einen neuen Topf umpflanzen, dann ist das zeitige Frühjahr der beste Zeitpunkt dafür. Am Ende der winterlichen Ruheperiode können Sie die Knolle einfach in ein neues Pflanzgefäß setzen. Achten Sie dabei auf eine Pflanztiefe von ca. 5 Zentimetern.
Wichtig: Tragen Sie immer Handschuhe!
Wie schon erwähnt, handelt es sich bei der Ruhmeskrone um eine giftige Pflanze. Möchten Sie sie also beispielsweise umtopfen oder schneiden, um sie in eine Vase zu stellen, dann tragen Sie dabei stets Handschuhe. Der Giftgehalt ist zwar in der Knolle am höchsten, dennoch reicht der Giftgehalt in den Trieben aus, um Vergiftungserscheinungen hervorzurufen. Also bitte immer Handschuhe anziehen, bevor Sie die Pflanze berühren.