Der Schneeflockenstrauch ist eine Rarität für jeden Garten. Bekommt der Schneeflockenstrauch die richtige Pflege, zeigen sich viele fluffig weiße Blüten.
Inhalte
Herkunft und Besonderheiten
Die Gattung Chionanthus umfasst circa 100 verschiedene Arten, die beinahe allesamt in den Tropen und Subtropen Afrikas und Amerikas beheimatet sind. Der Virginische Schneeflockenstrauch bildet eine Ausnahme und kommt im Norden der USA vor. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Pflanze erstreckt sich zwischen Texas und Pennsylvania. Der Schneeflockenstrauch wächst vermehrt an Flussufern.
Nicht zu verwechseln ist Chionanthus mit Chimonanthus. Das ähnlich klingende Gehölz wird häufig auch Schneeflockenstrauch genannt. Die eigentliche Bezeichnung des gelben Winterblühers ist Chinesische Winterblüte.
» Tipp: In der Volksmedizin wird ein Sud aus der Rinde des Schneeflockenstrauchs bei Fieber oder Durchfall eingesetzt.
Schneeflockenstrauch (Chionanthus virginicus) | |
---|---|
Wuchsgeschwindigkeit: | 10 – 25 cm im Jahr |
Wuchshöhe: | 250 – 350 cm |
Wuchsbreite: | 150 – 250 cm |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Standort: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | feucht, sandig, schwachsauer, lehmig, pH-Wert 6-6,5 |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Standort und Boden
Für den Schneeflockenstrauch sollte ein sonniger und lichter Standort gefunden werden. Trockene Luft wie Bodentrockenheit sind für die Pflanze weniger verträglich. An einem eher trockenen Standort reifen die Triebe schneller aus.
Empfohlen werden kann die Pflanzung im Schatten immergrüner Gehölze. Die Pflanzen stehen geschützt vor kalten Winden und bringen ihre Blüte ausdrucksvoll zur Geltung. Kann ein geschützter Standplatz geboten werden, gedeiht der Schneeflockenstrauch auch in einem größeren Kübel.
Das ideale Substrat ist locker und durchlässig. Ein schwerer Lehmboden sollte mit Sand vermischt und dadurch durchlässiger gestaltet werden. Ein hoher Humusanteil wird bevorzugt. Alkalischen Boden verträgt die Pflanze dagegen nicht. Achten Sie daher darauf, dass sich der pH-Wert höchstens im neutralen Bereich bewegt.
Schneeflockenstrauch pflanzen
Schneeflockenstrauch pflanzen – Schritt für Schritt
- Standort bestimmen
- Boden säubern und ggf. aufbereiten
- Schneeflockenstrauch austopfen
- Wurzelballen wässern
- Pflanzloch ausheben (doppelter Umfang des Wurzelballens)
- Schneeflockenstrauch einsetzen
- Substrat auffüllen
- Erde gut andrücken
- Schneeflockenstrauch gut angießen
Schneeflockenstrauch Pflege
Jungpflanzen besitzen einen erhöhten Nährstoffbedarf und sollten regelmäßig gegossen werden. Wird bei der Pflanzung reifer Kompost zugegeben, muss der Schneeflockenstrauch nicht zusätzlich gedüngt werden.
Schneeflockenstrauch – beliebte Sorten
Bei der Auswahl der passenden Pflanze kann auf verschiedene Sorten zurückgegriffen werden.
Sorte | Besonderheit |
Spring Fleecing | kann bis zu sechs Meter hoch wachsen bildet allein männliche Blüten aus |
Groenendaal | schwächer im Wuchs üppige Blüte stammt aus Belgien |
Floyd | dichter und aufrechter Wuchs bildet allein männliche Blüten aus wurde zufällig in Illinois gefunden |
Schneeflockenstrauch schneiden
Von Schnittmaßnahmen ist abzuraten. Der Schneeflockenstrauch wächst ganz natürlich am schönsten. Bei stark wüchsigen Sorten kann ein Rückschnitt notwendig werden. Dieser wird von den Sträuchern vertragen und sollte im Frühling vor dem Austrieb erfolgen. Da die Pflanze auffallend spät austreibt, kann abgewartet werden, bis kein Frost mehr herrscht.
Schneeflockenstrauch vermehren
Der Schneeflockenstrauch kann durch Aussaat vermehrt werden. Die Samen bedürfen jedoch einer Vorbehandlung, damit die Keimung ausgelöst wird. Zunächst werden die Samen für drei Monate warm gehalten, um sie anschließend für denselben Zeitraum im Kühlschrank aufzubewahren. Die Aussaat erfolgt unter Glas.
» Tipp: In Baumschulen wird der Schneeflockenstrauch durch Stecklinge, die im Sommer geschnitten werden vermehrt.
Krankheiten und Schädlinge
Krankheiten und Schädlinge treten am Schneeflockenstrauch kaum auf. In jüngster Zeit häufen sich Vermutungen, dass die Pflanzen eine Anfälligkeit für das Eschentriebsterben besitzen.
Schneeflockenstrauch im Winter
Jungpflanzen reagieren empfindlich auf Frost. Ein Schutz aus Vlies hilft dem Schneeflockenstrauch durch die kalte Jahreszeit. Sind die Pflanzen gut eingewurzelt und mehrere Jahre alt, verträgt der Schneeflockenstrauch Temperaturen bis –28 Grad.