Sellerie muss nicht nur als Suppengemüse herhalten. Aus der Knolle selbst lassen sich viele leckere Dinge zaubern. Was halten Sie beispielsweise von diesem köstlichen Rezept?

Sehr beliebt im Winter sind natürlich klassische Suppen wie Tomatensuppe, Kartoffelsuppe oder Brokkolicremesuppe, aber auch Rote-Beete-Suppe, Kürbissuppe und Paprikasuppe werden immer mehr gekocht, da sie eine willkommene Abwechslung auf den Teller bringen.
Obwohl Sellerie den meisten nur als Beilage zum Suppengrün bekannt ist, kann man aus dem Wurzelgemüse deutlich mehr zaubern. Was halten Sie z.B. von dieser leckeren Suppe?
Selleriesuppe – Geschmackvoll und gesund
Wer eine Selleriesuppe kochen möchte, benötigt für das Grundrezept folgende Zutaten:
- 1 – 2 Knollen Sellerie (als Vorspeise 1, als Hauptgericht 2 Knollen)
- 1 – 2 Schalotten
- 500 – 750 ml Brühe (Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe)
- 100 ml Sahne
- 1 Zweig Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- etwas Muskatnuss
Zubereitung:
➥ Schritt 1:
Schneiden Sie die Schalotten und den geschälten Sellerie in kleine Würfel. Dünsten Sie anschließend die Zwiebeln in einem Esslöffel Butter kurz an und geben Sie dann den Sellerie hinzu. Gießen Sie die Menge mit der Brühe auf und fügen Sie dann Thymian und das Lorbeerblatt dazu. Diese Masse lassen Sie nun etwa 15 Minuten köcheln, bis der Sellerie weich ist.
➥ Schritt 2:
Hat der Sellerie eine weiche Konsistenz erreicht, können Sie das Lorbeerblatt und den Thymian entnehmen und die Suppe pürieren.
➥ Schritt 3:
Lassen Sie die Suppe anschließend nochmals kurz aufkochen und würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer. Eine besondere Note gibt eine Prise Muskatnuss.
» Mein Tipp:
Je nach Geschmack können Sie auch 2 Kartoffeln würfeln und mit dem Sellerie andünsten. Ein besonders gutes Aroma geben auch ein geschälter, gewürfelter Apfel oder Birnenstücke. Wer eine Suppeneinlage möchte, kann Croutons oder auch geräucherten Lachs oder Forelle zugeben.