Paprika wird auch immer mehr in deutschen Gärten angebaut. Damit die Paprika viele Früchte trägt, muss man die Königsblüte abbrechen.
Gerade bei der Paprika bildet sich die erste Frucht meist in einem Stadium, da die Pflanze noch sehr klein ist und kaum Blätter besitzt. Das bedeutet, dass sie alle Kraft in die Frucht setzt, diese aber sehr klein bleibt und während des Wachstums der ersten Paprika auch kaum wächst und schon gar keine Blätterneubildung betreibt. So wird die Pflanze mit Sicherheit keine reichhaltigen Früchte hervorbringen.
Königsblüte abbrechen und für Sonne sorgen
Die Lösung: brechen Sie die erste Blüte, die auch Königsblüte genannt wird, ab. Dadurch kann die Pflanze weiter daran arbeiten, Blätter zu bilden und größer zu werden, um somit mehr Energie zu bekommen und viele Blüten und somit auch Früchte tragen zu können. Ach ja, es könnte aber auch am falschen Standort liegen. Darauf achten, dass Paprika immer in der Sonne stehen.