Rohe Paprika sind schon richtig lecker. Eingelegt schmecken sie aber noch viel besser. Probieren Sie einfach einmal eines unserer Rezepte aus.
/ stock.adobe.com
Paprika ist ein echtes Allroundtalent. Die Schote können Sie schließlich nicht nur roh, sondern auch gegrillt, gebraten oder eingelegt genießen.
Das Gute: durch die letzte Zubereitungsvariante wird das leckere Gemüse nicht nur haltbar gemacht, es entstehen dadurch sogar leckere Speisen, zu denen Sie manchmal gar nichts weiter servieren müssen. Natürlich eignen sich eingelegte Paprikaschoten aber auch hervorragend als Beilage zum Grillen oder als Antipasti-Vorspeise.
Fakt ist auf jeden Fall, dass eingelegte Paprikaschoten vor allem eines sind: superlecker.
Rezept Nr. 1 – Paprika süß-sauer eingelegt
Paprika süß-sauer einzulegen ist ein wahrer Klassiker. Dafür benötigen Sie auch gar nicht viele Zutaten.
Zutaten:
- 4 kg Paprika
- 4 l kochendes Wasser
- 2 Tassen Weißweinessig
- 15 Knoblauchzehen
- 25 ganze Pfefferkörner
- 5 Lorbeerblätter
- 6 EL Salz
- etwas Dill nach Belieben
Zubereitung:
❶ Als Erstes das Salz in dem kochenden Wasser auflösen. Dann den Topf vom Herd nehmen und gleich darauf die zwei Tassen Essig in das Wasser geben.
❷ In der Zwischenzeit die Paprika waschen, entkernen, in etwas dickere Streifen schneiden und anschließend auf fünf Einweckgläser mit einem Fassungsvermögen von jeweils einem Liter aufteilen. Dazu kommen dann pro Glas fünf Pfefferkörner, drei halbierte Knoblauchzehen, ein Lorbeerblatt und etwas Dill nach Belieben.
❸ Als nächstes können Sie schon das mit Salz und Essig versetzte Wasser in die Gläser gießen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass zum Rand circa ein halber Zentimeter Platz frei bleibt. Anschließend die Gläser gut verschließen und für insgesamt zwei Stunden in ein Wasserbad stellen.
❹ Sobald die Gläser gut abgekühlt sind, können Sie sie an einem kühlen Platz, wie etwa im Keller, aufbewahren. Dort sollten die eingelegten Paprikas dann noch wenigstens zwei Wochen ziehen, bevor Sie sie verzehren.
Rezept Nr. 2 – Paprika zum sofortigen Verzehr einlegen
Wer die Paprika zwar einlegen, aber nicht aufbewahren, sondern sofort verzehren möchte, für denjenigen bietet sich das folgende Rezept an.
Zutaten:
- 3 rote Paprikaschoten
- 2 EL Sherryessig
- 300 ml Olivenöl
- 5 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
❶ Zunächst die Paprika waschen, entkernen und in grobe Streifen schneiden. Danach häuten (Anleitung dazu finden Sie hier).
❷ Anschließend den Knoblauch in Scheiben schneiden und mit dem Sherryessig und dem Olivenöl vermischen.
❸ Legen Sie die Paprika nun in eine kleine Auflaufform und geben Sie die Ölmischung darüber. Anschließend das Ganze noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und ungefähr eine halbe Stunde ziehen lassen. Danach heißt es: Guten Appetit!
Rezept Nr. 3 – Paprika-Zucchini-Salat einlegen
Paprika können Sie auch wunderbar zusammen mit anderem Gemüse einlegen. Eine sehr leckere Variante ist beispielsweise eingelegter Paprika-Zucchini-Salat.
Zutaten:
- 10 rote Paprikaschoten
- 2,5 Kilogramm Zucchini
- 10 Karotten
- 10 Zwiebeln
Für den Aufguss/Sud:
- 1 l passierte Dosen-Tomaten
- 80 gr Zucker
- 200 ml Olivenöl
- 2 EL Sieben-Kräuter-Essig
- 2 EL Salz
- 1 rote Peperoni
- 1 Bund Petersilie
- etwas Olivenöl zum Anbraten
Zubereitung:
❶ Zunächst die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Anschließend die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Die Paprika hingegen in Streifen und die Zwiebeln in feine Ringe schneiden.
❷ Anschließend alles abwechselnd in einer recht großen Pfanne mit etwas Olivenöl kurz anbraten. Hierbei müssen Sie darauf achten, dass das Gemüse weder zu dunkel, noch zu weich wird.
❸ Für den Aufguss/Sud die Petersilie und die Peperoni recht fein hacken und anschließend mit den anderen Zutaten in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Anschließend das gedünstete Gemüse dazugeben und alles für circa zehn Minuten auf kleinster Stufe köcheln lassen.
❹ Im Anschluss daran müssen Sie den fertigen Salat nur noch in saubere, heiße Einweckgläser füllen und sofort fest verschließen.
Guten Morgen,
meint ihr mit “ 2 Stunden in ein Wasserbad stellen“ damit dass die Gläser mit dem Paprika
haltbar gemacht werden. Wenn ja bei wie viel Grad?
Liebe Grüße
Clara
würde mich auch interessieren ! L.G. schogitte
2 Std. bei 90°C einkochen ist gemeint. Allerdings genügen 60 Min. bei 100°C, so empfiehlt es Weck. Gutes Gelingen euch.
Mit dem Wasserbad , da weiß ich auch nicht was gemeint ist?
Es gibt Thermometer zum einwecken im Einwecktopf
oder im Backofen mit jeglicher Anzeige. Dort wird dier gezeigt
was du machen musst. Ein Tipp Oma fragen.
Wir haben das mit dem Wasserbad falsch verstanden und nicht gemacht – die Paprika sind aber im Kühlschrank gelagert worden, jedoch erst am nächsten Tag. Jetzt sind sie weich und leicht „spritzig“, wie gegärt, aber nicht ungenießbar. Können wir die noch essen?