Paprika grillen bringt Farbe, Aroma und Urlaubsgefühl direkt auf deinen Teller. Die leuchtenden Schoten karamellisieren in der Hitze, entwickeln ein süß-rauchiges Aroma und werden so zur Hauptattraktion jeder Grillrunde.

Das erwartet Sie in diesem Artikel:

🫑 Welche Paprika sich zum Grillen eignet
🫑 Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Paprika grillen
🫑 Einfaches Rezept zum Paprika marinieren

Gegrillte Paprika sind nicht nur köstlich, sondern auch angenehm zart und saftig. Mit ihrem süß-aromatischen Geschmack und der feinen Röstaromatik passen sie wunderbar zu Fleisch, Fisch oder vegetarischen Gerichten.

Gleichzeitig sind Paprika reich an wertvollen Vitaminen, insbesondere Vitamin A und C, sowie an Antioxidantien. Viele dieser Nährstoffe bleiben beim Grillen erhalten, sodass gegrillte Paprikas nicht nur lecker, sondern auch gesund und kalorienarm sind.

Welche Paprika eignet sich zum Grillen?

Wer Paprika grillen möchte, fragt sich oft, welche Sorten sich dafür besonders gut eignen. Denn je nach Farbe und Form bringen Paprikaschoten ganz unterschiedliche Aromen und Eigenschaften mit. Hier ein kurzer Überblick:

  • Rote Paprika grillen lohnt sich besonders, da sie ein süßes und mildes Aroma entwickeln.
  • Gelbe Paprika schmecken fruchtiger und leicht säuerlich. Beim Grillen passen sie hervorragend zu mediterranen Marinaden mit Kräutern wie Thymian oder Oregano.
  • Grüne Paprika sind kräftiger im Geschmack und etwas fester im Biss.
  • Spitzpaprika grillen geht besonders schnell. Sie haben eine dünne Haut, karamellisieren schön und schmecken intensiv süß.

Paprikaschoten grillen

Paprika grillen
© lester120 / stock.adobe.com

Bevor es ans Grillen geht, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Vorbereitung. Paprikaschoten sollten zunächst gründlich gewaschen werden. Danach werden sie halbiert oder geviertelt und von Kernen sowie weißen Innenhäutchen befreit. So garen die Stücke gleichmäßig und lassen sich leichter wenden. Wer die Haut nicht mag, kann die Paprika auch im Ganzen grillen, denn nach dem Garen lässt sie sich einfacher abziehen.

Beim Grillen müssen Sie dann Vorsicht walten lassen, denn Paprikaschoten neigen leider nur allzu schnell dazu, dunkel beziehungsweise schwarz zu werden.

Tipp: Kleinere Stücke können Sie auch aufspießen. Wie wäre es z.B. mit einem Paprika-Zwiebel-Fleisch-Spieß?

Zutaten

  • Paprikaschoten
  • Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Grill vorbereiten
    Heizen Sie den Grill auf mittlere Hitze vor (etwa 180–200 °C). Ölen Sie den Grillrost leicht ein, damit die Paprikastücke nicht anhaften. Bei einem Kugel- oder Gasgrill empfiehlt sich das Grillen in der indirekten Zone.
  2. Paprika einölen
    Bestreichen Sie die vorbereiteten Paprikastücke gleichmäßig mit etwas Olivenöl. Das verhindert ein Austrocknen und bringt zusätzlich Aroma.
  3. Paprika grillen
    Legen Sie die Paprika mit der Hautseite nach unten direkt auf den Rost oder in eine Grillschale. Grillen Sie die Paprika dann je nach Dicke etwa 3 bis 5 Minuten pro Seite, bis sie weich sind und die Haut leicht Blasen wirft. Dabei gern auch mehrmals wenden.
  4. Fertig & servieren
    Sobald die Paprika weich und leicht gebräunt ist, können Sie die Grillpaprika servieren. Wer möchte, würzt sie noch mit etwas Salz, Pfeffer oder frischen Kräutern.

👉 Tipp: Für kleinere Stücke oder dünne Scheiben eignet sich ein Grillkorb besonders gut, damit nichts durch den Rost fällt.

Marinade für gegrillte Paprika

Wer Paprika grillen möchte, kann mit einer einfachen Marinade noch mehr Geschmack herausholen. Das Einlegen vor oder nach dem Grillen sorgt für ein intensives Aroma und macht das Gemüse besonders saftig. Ob mediterran, süß-säuerlich oder würzig – mit den richtigen Zutaten werden gegrillte Paprikaschoten zum Highlight auf dem Teller.

Einfaches Rezept zum Paprika marinieren

Besonders aromatisch wird gegrillte Paprika, wenn sie mariniert wird. Dafür eignen sich Kräuter hervorragend. Thymian, Rosmarin oder Salbei halten hohe Temperaturen gut aus und dürfen bereits in die Marinade gegeben werden, bevor die Paprika auf den Grill kommt.

Empfindlichere Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder frischer Oregano verlieren durch hohe Temperaturen schnell an Geschmack. Sie sollten daher besser nach dem Grillen frisch über die Paprika gestreut oder in die noch warme Marinade eingerührt werden.

Zutaten für ca. 4 Schoten:

  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico-Essig oder Zitronensaft
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1 Prise Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • 1–2 TL frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Oregano oder Salbei nach Geschmack

Zubereitung:

Vermengen Sie alle Zutaten in einer Schüssel. Die Paprikastücke können entweder vor dem Grillen damit bepinselt, oder direkt nach dem Grillen kurz eingelegt werden. Beides bringt Röstaromen und Frische wunderbar in Einklang.

💡 Tipp: Gegrillte Paprika, die vom Grillabend übrig bleiben, lassen sich hervorragend als Antipasti weiterverwenden. Einfach in ein Schraubglas mit etwas Öl, Knoblauch, Kräutern und eventuell ein paar Kapern einlegen (☛ Antipasti selber machen – Anleitung für 3 Rezepte).

Paprika vom Grill – Infos & Antworten

Paprika in Alufolie grillen? Besser ohne!

Früher war das Grillen in Alufolie gängig, doch heute raten Experten davon ab. Vor allem bei säure- oder salzhaltigen Marinaden. Der Grund: Aluminium kann in die Lebensmittel übergehen und gesundheitlich bedenklich sein.

Sichere Alternativen:

  • Grillpfannen sowie Grillschalen aus Edelstahl oder Gusseisen
  • Keramikschalen
  • Grillkörbe für Gemüse

Paprikas sind wahre Alleskönner, denn sie lassen sich nicht nur auf sehr vielfältige Art und Weise zubereiten, Paprikas sind zudem auch noch sehr gesund. Ob Paprika eingelegt, zu einem Chutney verarbeitet oder gebraten – sie schmecken immer gut. Wie mögen Sie Paprika am liebsten?

Häufige Fragen rund ums Paprika grillen

Kann man Paprika direkt auf den Grill legen?

Paprika können direkt auf den Grill gelegt werden, mit etwas Öl bestrichen bleiben sie jedoch saftig. Wichtig ist eine mittlere Hitze von etwa 180 bis 200 °C.

Wie lange brauchen Paprika auf dem Grill?

In der Regel genügt eine Grillzeit von 3 bis 5 Minuten pro Seite, also insgesamt etwa 6 bis 10 Minuten. Spitzpaprika und dünne Scheiben sind schneller fertig.

Woran erkennt man, dass gegrillte Paprika fertig sind?

Wenn die Haut Blasen wirft und das Fruchtfleisch weich wird, sind die Paprika fertig. Leicht gebräunte Stellen sind ideal, verkohlte hingegen bitte vermeiden.

Wie lange hält sich gegrillte Paprika?

Im Kühlschrank bleiben sie 2 bis 3 Tage frisch. In Öl eingelegt mit Kräutern halten sie bis zu einer Woche und schmecken hervorragend als Antipasti.

Kann man gegrillte Paprika auch kalt essen?

Gegrillte Paprika schmecken auch kalt. Wer Paprika grillt, hat also auch am nächsten Tag noch Freude daran.

Mutter, Hundebesitzerin und leidenschaftliche Hobbygärtnerin. Schon als Kind habe ich gemeinsam mit meinen Eltern den heimischen Garten bewirtschaftet und mich für dessen Gestaltung interessiert. Jetzt besitze ich meinen eigenen Garten und zeige meiner Tochter, wie einfach es ist Obst, Gemüse und Blumen selbst zu züchten. Ein Garten bedeutet viel Arbeit - er belohnt uns dafür aber auch mit einer reichen Ernte, wunderschönen Blumen und dem tollen Gefühl aus eigener Kraft etwas geschaffen zu haben.

Antwort hinterlassen