Antipasti lässt sich mit wenig Aufwand selber machen. Drei Rezept-Varianten mit genauer Zubereitungs-Anleitung haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Auf einem gemischten Teller werden zum Beispiel luftgetrockneter Aufschnitt, eingelegtes Gemüse, Käse und Meeresfrüchte, aber auch kalte Spezialitäten aus Fleisch, angeboten. Dazu gibt es Brot, das frisch aus dem Ofen kommt.
Antipasti mit Fleisch und Wurst
Sehr beliebt ist Bressaola. Es handelt sich hierbei um einen Rinderschinken, der an der Luft getrocknet wird. Es gilt als sehr mild und zart. Vitello Tonnato und Carpaccio sind ebenfalls sehr häufig zu finden. Bei Carpaccio handelt es sich um sehr dünn geschnittenes rohes Rindfleisch, das verfeinert wird mit Parmesan und Rucola sowie Olivenöl. Vitello Tonnato stammt vom Kalb. Das Fleisch wird gekocht, dünn geschnitten und mit einer Sauce aus Kapern und Thunfisch angerichtet.
Antipasti mit eingelegtem Gemüse
Käse für die Antipasti Platte
Antipasti selber machen – Rezepte
Wer selbst gerne Antipasti zubereiten möchte, der kann vielseitige Rezepte umsetzen. Einige Ideen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
❶ Gemüse-Antipasti mit Knoblauch
Zutaten für Gemüse Antipasti (6 Personen)
- 1 Aubergine
- 2 rote Paprikaschoten
- 2 gelbe Paprikaschoten
- 15 EL Olivenöl
- 300 g Champignons
- 3 Zucchini
- 5 EL Balsamico-Essig weiß
- 5 Knoblauchzehen
Gemüse Antipasti Zubereitung
- Den Backofen auf 200° Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Paprika waschen, putzen und halbieren. Anschließend mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen.
- Paprika für rund 25 Minuten in den Ofen schieben, bis sie dunkler wird und sich erste Blasen zeigen.
- Mit einem nassen Tuch abgedeckt trocknet die Paprika nun und kühlt ab.
- Danach kann sie von der Haut befreit und in Streifen geschnitten werden.
- Zucchini, Auberginen und Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Nun werden die Zucchini, die Pilze und die Auberginen nacheinander in einer Pfanne mit Olivenöl kurz angebraten.
- Aus Essig, Salz und Pfeffer, italienischen Kräutern sowie Öl und Knoblauch wird eine Marinade hergestellt.
- Das Gemüse wird separat mit der Marinade begossen und sollte jetzt einige Stunden ziehen. Anschließend kann alles serviert werden.
❷ Flusskrebse auf Steinpilz-Crostini
Zutaten für Flusskrebse auf Steinpilz-Crostini (10 Personen)
- 150 g vorgegarte Flusskrebsschwänze
- 500 g Steinpilze
- 9 EL Olivenöl
- ½ Baguette
- 2 TL Bio-Zitronenschale gerieben
- 20 g Butter
- 5 Scheiben Parmaschinken
- Salz
- Pfeffer
- Kerbel
Flusskrebse auf Steinpilz-Crostini Zubereitung
- Steinpilze putzen und halbieren. Bei großen Exemplaren können diese auch geviertelt werden.
- Die Krebsschwänze waschen, abtropfen und trocknen lassen.
- Baguette in zehn dünne Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Brotscheiben darin von beiden Seiten anbraten, bis sie leicht golden sind. Anschließend auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Inzwischen Butter und Öl in eine Pfanne geben und die Steinpilze anbraten. Nach zwei Minuten kommen die Schwänze der Flusskrebse dazu.
- Die Mischung wird gewürzt und mit Zitronenschale verfeinert.
- Die Baguettescheiben auf einen Teller legen, mit der Mischung versehen und mit einer halben Scheibe Schinken belegen.
- Mit Pfeffer bestreuen und mit Kerbel dekorieren.
❸ Palbohnen Antipasti
Zutaten für Palbohnen Antipasto (6 Personen)
- 500 g Palbohnen frisch
- 1 Knoblauchzehe
- 12 EL Olivenöl
- 3 Lorbeerblätter
- 3 Stiele Bohnenkraut
- 2 Zweige Rosmarin
- 1 Bund krause Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- 60 g Parmesan
Palbohnen Antipasto Zubereitung
- Bohnen kalt gewaschen und abtropfen lassen.
- 3 EL Olivenöl kommen in einen Topf und werden hier mit Bohnenkraut uns Rosmarin, dem Knoblauch sowie Lorbeer und 1,5 Liter Wasser aufgekocht. Sobald alles kocht, wird die Hitze reduziert.
- Die Palbohnen nun für 40 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen lassen.
- Kurz vor Ende der Ziehzeit kommen 3 TL Salz in das Wasser, anschließend alles ein wenig abkühlen lassen.
- Inzwischen die Petersilie fein hacken.
- Die Bohnen mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und mit Öl und Petersilie mischen.
- Jetzt kommen noch der Parmesan, Pfeffer, sowie ein wenig Salz auf die Bohnen.
Hinweis: Bei dieser Antipasto ist es empfehlenswert, zusätzliches frisches Brot vorzubereiten und dazu anzubieten.