Da Kakteen in unseren Breitengraden eigentlich nicht vorkommen, benötigen sie eine besondere Pflege. Was Sie alles beachten müssen, erfahren Sie hier.
Darauf sollten Sie achten:
- Kakteen können Sie im Sommer durchaus draußen lassen. Sie sollten sie aber nicht zu früh hinausstellen, denn Frost vertragen sie nicht unbedingt.
- Sonne ist gut! Hierbei schadet es aber auch nicht, wenn der Kaktus im Halbschatten steht. Nicht jede Sorte braucht den ganzen Tag lang Sonne.
- Es heißt immer, Kakteen brauchen nicht viel Wasser. Dennoch müssen Sie Ihre Kakteen ab und zu gießen. Am besten ist kalkarmes Wasser. Regenwasser ist dafür ideal geeignet.
- In der kalten Jahreszeit überwintern Kakteen am besten an einem kühlen und sonnigen Ort.
Kakteen sind wahre Überlebenskünstler, Sie kommen nicht nur an heißen und tropischen Regionen, es gibt auch Kaktusarten, die in den höher gelegenen Bergen wachsen und auch kühle Temperaturen vertragen. Wer für zu Hause einen Kaktus sucht wird, bestimmt erst mal über die große Auswahl und Vielfalt der Kaktussorten staunen. Es gibt Sorten, die essbare Früchte tragen oder welche die nur alle 10 Jahre blühen doch vor dem Kauf sollte man sich immer erst über die Pflege informieren (da man ja an einer gesunden Haltung interessiert sein sollte).
PS: Vorsicht bei jungen Pflanzen und trieben am Kaktus vor zu viel sonne, da es zum Sonnenbrand an der Kaktushaut kommen kann. 🙂
Wie lange dürfen Kakteen eigentlich in der Sonne stehen ich habe meine kakteen nach draußen gestellt aber nur für 5min weil ich Angst hatte das sie eine sonnen Verbrennung bekommen und deswegen frag ich weis ich weis wirklich nicht wie lange Kakteen in der Sinne stehen dürfen