Viele Teichbesitzer füttern ihre Fische nicht richtig. Es gibt nämlich bestimmte Regeln, die man dabei beachten sollte.

Richtig füttern
Als Erstes wäre da die Bepflanzung im Teich. Wenn der Teich recht groß ist und viele Pflanzen aufweist, dann finden Fische hier oft ausreichend Nahrung. Dabei sollten Sie auch darauf achten, wie hoch die Population ist. Je höher, umso öfter sollten Sie füttern. Ein weiterer Aspekt ist die Wassertemperatur. Dabei gilt: Je wärmer das Wasser, umso mehr Hunger haben die Fische. Geht es in den Herbst hinein und die Wassertemperatur sinkt unter 10 Grad, dann müssen Sie die Fische nicht mehr füttern. Ansonsten geben Sie immer nur so viel Futter ins Wasser, wie die Fische auch sofort fressen können. Futter, das auf den Teichboden sinkt, belastet das Wasser unnötig.