Hohe Bäume, die in Nachbars Garten stehen und dem eigenen Garten so viel Schatten spenden, den man gar nicht möchte, sind oft Streitpunkt vor Gericht.
Mindestabstände müssen eingehalten werden
Noch schlimmer ist es, wenn durch den Schattenwurf nichts mehr wachsen möchte oder sogar kaputtgeht. Hat man hier Möglichkeiten und wenn ja, welche? Das ist eine sehr schwierige Angelegenheit, wegen der schon viele Prozesse geführt wurden. Das Gesetz sagt, das der Nachbar die Mindestabstände zum Nachbargrundstück einhalten muss.
Bäume nicht einfach fällen
Wenn man jedoch feststellt, dass diese Abstände nicht eingehalten wurden, dann kann man einen regelmäßigen Rückschnitt verlangen. Da Bäume einem ganz besonderen Schutz unterliegen, ist es auch nicht erlaubt, sie einfach zu fällen.
Schatten hinnehmen
Die Rechtsprechung sagt, dass man bei der Inanspruchnahme eines Gartens und den Annehmlichkeiten von gesunder und kühler Luft auch Nachteile durch Schatten oder Laubfall hinnehmen muss.