Die besten Band- und Tellerschleifer 2023
Ein Band- oder Tellerschleifer ist für viele Handwerker unersetzlich.
Die Deutschen sind ein Volk von Heimwerkern – das zeigt sich vor allem an einem Samstagnachmittag im Baumarkt. Viele begeisterte Bastler legen selbst Hand an – sei es an Haus, Garten oder Auto. Dementsprechend sind auch Keller und Garagen eingerichtet: Im Jahr 2017 besaß einer Umfrage zu Folge knapp die Hälfte aller befragten Heimwerker in Deutschland eine eigene Schleifmaschine (Quelle: Statista).
Wenn Sie regelmäßig Werkstücke glätten oder schleifen, ist eine Schleifmaschine die perfekte Anschaffung. Viele Band- und Tellerschleifer in Tests verfügen über Ansaugstutzen für Staubsauger, so dass Sie Ihre Werkstatt nach getaner Arbeit im Nu von Spänen und Staub befreien können.
Möchten Sie einen Band- und Tellerschleifer kaufen, sind Sie bei Gartentipps.com an der richtigen Adresse: Wir stellen Ihnen eine Reihe von Geräten vor und verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Kaufberatung: So finden Sie den besten Band- und Tellerschleifer für Ihre Werkstatt
Auf Gartentipps.com werden Sie umfassend informiert: Ehe wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien vorstellen, möchten wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften verschiedener Geräte-Typen zeigen, die unter die Kategorie Schleifmaschine fallen.
» Mehr InformationenArt der Schleifmaschine | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Tellerschleifer |
|
|
stationärer Bandschleifer |
|
|
Kombinationsgerät: Band- und Tellerschleifer |
|
|
Motorleistung und Geschwindigkeit
Die Aufnahmeleistung der meisten Band- und Tellerschleifer in Tests liegt zwischen 300 und 550 Watt. Zwar gibt die Wattzahl allein nicht die tatsächliche Motorleistung an, dennoch können Sie sich daran orientieren. Kräftige Motoren haben ein höhere Wattaufnahme als weniger kraftvolle.
» Mehr InformationenBearbeiten Sie mit Ihrem Band- und Tellerschleifer ausschließlich Werkstücke aus Holz, ist ein Gerät mit etwa 370 Watt ausreichend. Wenn Sie auch Metall damit bearbeiten, zum Beispiel Messer und Werkzeuge hiermit schärfen möchten, dann sollten Sie zu einem Gerät mit einer Wattaufnahme von 500 Watt und mehr greifen.
Je schneller das Band einer Bandschleifmaschine bewegt wird, desto schneller können Sie Material damit abtragen. Das Gleiche gilt für den Tellerschleifer. Möchten Sie Holz schleifen, ist eine Bandgeschwindigkeit von rund 5 m/s ausreichend. Für Hartholz und Kunststoff sollte die Geschwindigkeit mindestens 7,5 m/s betragen. Für die Bearbeitung von Metall empfehlen wir Geschwindigkeiten ab 8 m/s.
Einstellbare Winkel für bequemes und effektives Arbeiten
Damit Sie jederzeit optimal mit Ihrem Werkzeug arbeiten können, sollte es über einen neigbaren Bandschleifer-Arm oder einen neigbaren Materialtisch am Tellerschleifer verfügen. Die meisten Band- und Tellerschleifer in Tests verfügen über eine dieser Varianten, nur wenige Geräte können mit beidem auftrumpfen.
» Mehr InformationenBei vielen Arbeiten ist der richtige Winkel maßgeblich, sei es beim Fertigen von Bilderrahmen oder der Herstellung von Möbeln. Für besonders präzises Arbeiten liegt vielen Band- und Tellerschleifern ein Winkelanschlag bei.
Im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie mit einem Tellerschleifer arbeiten:
Ein Ansaugstutzen sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung
„Wo gehobelt wird, da fallen Späne.“ Und wo geschliffen wird, da kommt noch Staub dazu. Damit Sie jederzeit eine saubere Arbeitsumgebung haben, sind viele Schleifmaschinen mit einem speziellen Ansaugstutzen ausgestattet. Hier können Sie entweder einen Auffangbeutel anbringen, wie er bei vielen Geräten im Lieferumfang enthalten ist, oder Sie bringen einen Staubsauger am Schleifer an, der anfallenden Staub direkt absaugt.
» Mehr InformationenAuf diese Weise schützen Sie auch Ihre Augen und Atemwege vor Staub und Schmutzpartikeln. Dies kommt Ihrer Gesundheit zugute – gerade wenn Sie regelmäßig mit dem Schleifer arbeiten.
Je höher das Eigengewicht des Band- und Tellerschleifers, desto sicherer sein Stand.
Das Schleifpapier und seine Körnung
Je nachdem, welches Werkstück Sie bearbeiten und welcher Arbeitsschritt erledigt werden muss, ist unterschiedliches Schleifpapier vonnöten. Für die Arbeit mit Holz ist anderes Papier erforderlich als bei der Bearbeitung von Metall. Und je nach Einsatzzweck sind unterschiedliche Körnungen angebracht.
» Mehr InformationenDie folgende Tabelle gibt Aufschluss über verschiedene Schleifpapier-Typen und ihre Einsatzbereiche.
Schliff | Körnung und Verwendung |
---|---|
grob |
|
mittel |
|
fein |
|
sehr fein (Holz) |
|
sehr fein (Metall) |
|
Wichtige Marken und Hersteller von Band- und Tellerschleifmaschinen
Bearbeiten Sie mit Band- und Tellerschleifern nicht nur Holz, sondern auch Metall.
Im Fachhandel und in Onlineshops finden Sie eine Vielzahl an Schleifern: von einfachen Bandschleifern und Tellerschleifern bis zu stationären Schleifmaschinen für Ihre private Werkstatt. Von günstigen Band- und Tellerschleifern bei Discountern bis zu hochpreisigen Markengeräten finden Sie eine riesige Auswahl. Einige der beliebtesten Marken haben wir für unseren Überblick über Stand-Band-Tellerschleifer-Tests auf Gartentipps.com für Sie zusammengefasst:
- Bosch
- Einhell
- Metabo
- Ferm
- Güde
- Woodster
- Holzstar
- Record Power
Häufige Fragen und Antworten zum Thema Band- und Tellerschleifmaschinen
Wie befestige ich das Schleifband an der Band- und Tellerschleifmaschine?
Die meisten modernen Band- und Tellerschleifmaschinen in Tests haben eine entsprechende Vorrichtung, mit der Sie im Handumdrehen die Schleifpapier-Bänder austauschen. Oft handelt es sich um eine Art Schnellspannvorrichtung, bei der Sie einen Hebel umlegen. Das genaue Vorgehen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des entsprechenden Geräts.
» Mehr InformationenWie schneiden Band- und Tellerschleifer im Test der Stiftung Warentest ab?
Die Test-Ergebnisse und Urteile der Stiftung Warentest bilden für viele Konsumenten die Basis ihrer Kaufentscheidungen. Leider haben die Experten der Verbraucherorganisation noch keinen Band- und Tellerschleifer-Test durchgeführt, so dass wir Ihnen keinen Band- und Tellerschleifer als Testsieger präsentieren können.
» Mehr InformationenZur Orientierung auf diesem Gebiet haben wir Ihnen in unserem Band- und Tellerschleifer-Vergleich 2023 eine Reihe gut bewerteter Schleifmaschinen aufgelistet. Diese finden Sie in verschiedenen Onlineshops, wie Sie unserer Vergleichstabelle entnehmen können.
Wo kann ich einen Band- und Tellerschleifer kaufen?
Ein Kombigerät, das Tellerschleifer und Bandschleifer in sich vereint, können Sie wie eine stationäre oder mobile Bandschleifmaschine im Baumarkt vor Ort kaufen. Sogar Discounter wie Aldi bieten regelmäßig Werkzeuge und Maschinen an. Da hier die Auswahl eher gering ist, raten wir Ihnen, sich einen der zahlreichen Onlineshops anzusehen, die Werkzeuge anbieten. Onlineshops haben oft nicht nur eine größere Auswahl, sondern bieten auch günstigere Preise an.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten Band- und Tellerschleifer 2023
- Kaufberatung: So finden Sie den besten Band- und Tellerschleifer für Ihre Werkstatt
- Das Schleifpapier und seine Körnung
- Wichtige Marken und Hersteller von Band- und Tellerschleifmaschinen
- Häufige Fragen und Antworten zum Thema Band- und Tellerschleifmaschinen