Die besten Drucklufttacker 2023
Ob im Freien oder in der Werkstatt - Drucklufttacker arbeiten präzise und schnell.
» Mehr InformationenEin Luftdrucktacker Test verrät, welches Gerät nur mit Klammern oder auch mit Nägeln arbeiten kann. Zudem beeinflusst die Tatsache, wie viele Nägel und Klammern im Gerät gelagert werden. Ein großes Magazin führt dazu, dass Sie den Drucklufttacker seltener auffüllen müssen.
Welche weiteren Eigenschaften ein Luftdrucktracker besitzen kann, erfahren Sie über unsere Vergleichstabelle.
Ein Vergleich mehrerer Drucklufttacker erleichtert die Kaufentscheidung
Wir haben eine Kaufberatung ausgearbeitet, damit Sie über diverse Eigenschaften Ihren persönlichen Favoriten finden:
» Mehr InformationenFlexibles Magazin erweitert den Einsatzbereich
Im Übrigen nimmt auch die Länge der zu verarbeitenden Nägel und Klammern großen Einfluss. Ein Einhell Druckluft-Tacker kann beispielsweise Nägel mit einer Länge von 10 bis 50 Millimeter und Klammern mit einer Länge zwischen 13 und 40 Millimeter verarbeiten. Bei einem Metabo Druckluft-Tacker können Sie zum Beispiel Heftklammern mit einer Länge zwischen 4 und 16 Millimeter verwenden. Die Länge der Heftklammern und Nägel entscheidet, ob Sie mit dem Gerät nur Stoffe und Folien befestigen können oder auch dickere Holzbretter.
Ein großes Magazin spart das Nachfüllen
Je größer das Magazin ausfällt, umso seltener müssen Sie dieses mit neuen Nägeln und Klammern auffüllen. Profigeräte bieten hierbei Platz für bis zu 157 Klammern.
» Mehr InformationenBenötigter Druck nimmt Einfluss auf den Kompressor
Ein Test über Drucklufttacker ermittelt zudem den benötigten Druck. Dieser nimmt Einfluss darauf, welchen Kompressor Sie verwenden müssen. Sollten Sie bereits einen Kompressor besitzen, sollten Sie das Druckluft-Klammergerät darauf abstimmen. Kleinere Geräte benötigen einen Arbeitsdruck von 4 bis 7 bar, während größere Geräte einen Druck von 8 bar benötigen.
» Mehr InformationenWichtig ist zudem, wie Sie das Gerät an den Kompressor anschließen können. Positiv wäre, wenn der Drucklufttacker über eine Schnellkupplung verfügt. Ebenfalls wichtig ist die benötigte Luft pro Schuss: Je mehr Luft für einen Nagel oder eine Klammer benötigt wird, umso früher schaltet sich Ihr Kompressor wieder ein. Dieser meist selbstständige Auffüllvorgang eines Kompressors unterbricht Ihren Arbeitsvorgang.
Schon gewusst? Je höher die Schlagkraft, desto dickere Materialien können Sie verwenden. Viele Hersteller bieten daher zusätzlich eine Einstellung der Schussgeschwindigkeit an
Diverse Schutzfunktionen sorgen für ein längere Lebensdauer
Einige Hersteller statten Ihre Modelle mit Schutzoptionen aus. Diese verhindern, dass Schmutz eindringen kann. Hierdurch wird nicht nur die Mechanik gesichert – das Gerät überzeugt mit einer längeren Lebensdauer.
» Mehr InformationenEin Auslöseschutz erhöht die Arbeitssicherheit. Wird dieser mit einem gummierten, rutschfesten Griff kombiniert, genießen Sie eine höchstmögliche Sicherheit.
Geringes Eigengewicht verhindert schnelles Ermüden
Ein Tacker für Druckluft besitzt ein bestimmtes Gewicht. Je niedriger dieses ausfällt, umso länger können Sie mit diesem Gerät arbeiten. Aus diesem Grund gibt es auch ein Modell, das nur 780 Gramm wiegt.
» Mehr InformationenMit einem Drucklufttacker Set können Sie sofort loslegen
Erwerben Sie ein Set, so können Sie sofort mit Ihrer Arbeit beginnen. Ein professionelles Drucklufttacker Set besteht in der Regel aus dem Gerät, Nägeln und Klammern. Geräte für Hobbyhandwerker bestehen oft nur aus dem Gerät, dem Koffer und einer Schutzbrille.
» Mehr InformationenJede Marke besitzt ihre Vor- und Nachteile
Inzwischen finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Drucklufttackern vor. Damit Sie das beste Klammergerät für Luftdruck finden, haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile beliebter Marken ermittelt:
» Mehr InformationenDrucklufttacker Marke | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Makita Druckluft-Tacker |
|
|
Druckluft-Tacker Einhell |
|
|
Rapid Druckluft-Tacker |
|
|
Güde Drucklufttacker |
|
|
Novus Drucklufttacker |
|
|
Prebena Tacker |
|
|
Drucklufttacker BeA |
|
|
Drucklufttacker kaufen: Der Hersteller könnte entscheidend sein
- Güde
- Makita
- Prebena
- DeWalt
- Metabo
- Novus
- BeA
- Rapid/li>
In Österreich wird auch die Marke Craftomat als guter Typ bezeichnet.
Können Sie sich nicht entscheiden, helfen Ihnen eventuell folgende Fragen weiter:
- Soll es sich um ein günstiges Modell handeln?
- Soll es ein Kombigerät sein oder reicht ein Druckluftnagler oder Tacker aus?
- Wie gut soll das Gerät sein?
Entscheiden Sie sich immer für ein Gerät, das auch von Stiftung Warentest oder Ökotest als gut eingestuft wird. Diese Geräte bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Überprüfen Sie auch, ob dieses Institut bereits einen Drucklufttacker Testsieger gekürt hat. Häufig fällt die Wahl auf einen Makita Druckluft-Tacker oder einen Güde-Tacker.
Möchten Sie den Drucklufttacker günstig erwerben, können Sie sich in folgenden Shops umsehen:
- Aldi
- Lidl
- Tchibo
- Rossmann
- DM
FAQ: Weiterführende Informationen unterstützen bei der Entscheidung
Nachfolgende Fragen werden des Öfteren in Bezug auf einen Tacker für Druckluft gestellt. Die Antworten könnten auch Ihnen bei der Auswahl behilflich sein:
» Mehr InformationenMüssen immer die Klammern und Nägel des Herstellers verwendet werden?
Wichtig ist, dass Sie sich immer für Drucklufttacker Klammern entscheiden, die exakt die Abmessungen besitzen, die Sie laut Gebrauchsanleitung verwenden dürfen. Vergewissern Sie sich jedoch, dass Sie auch Nägel und Klammern anderer Hersteller nutzen dürfen, ohne den Garantieanspruch zu verlieren.
» Mehr InformationenWelche Materialien können verarbeitet werden?
Ein Druckluft-Tacker Nagler kann in jedem Fall Folien, Stoffe, Leder und dünnes Holz verarbeiten. Generell gilt: Je länger die Nägel und Klammern sind, umso dicker darf das Material ausfallen. Hinzu kommt, mit welcher Geschwindigkeit und Schlagkraft der Nagler die Nägel aus dem Gerät herausbefördert.
» Mehr InformationenWorin besteht der Unterschied zum Akku-Nagler?
Ein Test über Druckluft-Klammergeräte zeigt eindeutig, dass innerhalb dieser Kategorie nur Geräte angeboten werden, die mit Druckluft funktionieren. Ein Akku-Nagler oder Akku-Tacker hingegen wird per Akku betrieben und bietet in der Regel eine geringere Leistung an.
» Mehr InformationenWelche Art ist besser: Kombigerät oder nur Tacker?
Ein Kombigerät erhöht die Möglichkeiten der Einsatzgebiete. Manchmal reichen Klammern nicht aus, um ein Material zu befestigen. In diesem Fall müssen Sie zu längeren Nägeln greifen, die Sie auch bei einem Kombigerät verwenden können.
» Mehr InformationenWorauf muss beim Kauf geachtet werden?
Ein Druckluft-Tacker sollte möglichst leise und vor allem rückschlagsfrei sein.
» Mehr Informationen