Die besten Hammertacker 2023
Ein Hammertacker ist beispielsweise sehr praktisch beim Verlegen von Dachschindeln.
Bei diesem Werkzeug kommt einiges zusammen. Durch die Kombination aus Tacker und Hammer kann Ihnen die Arbeit erleichtert werden. Sie geben den Tacker manuell den nötigen Schwung und die Hammertacker Klammern gleiten schnell und ohne großen Aufwand in die unterschiedlichsten Materialien.
Möchten Sie Dachpappe oder Folien befestigen, werden Sie ohne die nötige Schlagkraft schnell aus der Puste kommen. Die hier vorgestellten praktischen Handtacker ermöglichen durch ihre an einen Hammer erinnernde Form eine einfache Bedienung. Die Mechanik ist so konstruiert, dass sich die Stahl- und Drahtklammern ohne große Probleme in die verschiedenen Untergründe treiben lassen. Sie kommen wesentlich schneller voran, als mit einem herkömmlichen Tacker. Allerdings bleibt das Arbeitsergebnis abhängig von der eigenen Schlagkraft und der Untergrundbeschaffenheit.
Wie ein Hammertacker die Arbeit erleichtern kann, demonstriert Ihnen dieses Video:
Hammertacker oder Handtacker?
Wenn von Tackern für den Hausgebrauch die Rede ist, kommen folgende beiden Modelle in Betracht:
» Mehr Informationen- Hammertacker: Um die Klammern in das Werkstück zu treiben, wird die von der Benutzung eines herkömmlichen Hammers bekannte Schlagbewegung ausgeführt. Der Hammertacker eignet sich für größere Heimwerkerprojekte, wo viele Klammern in Folge eingeschlagen werden müssen. Der Untergrund sollte eher weich beschaffen sein. Beim Einschlagen vieler Klammern in Folge muss ungenaues Arbeiten vermieden werden.
- Handtacker: Die Schlagfunktion wird vom integrierten Hammer übernommen. Die Schlagkraft ist über ein Rad einstellbar. Handtacker sind einfach zu bedienen und arbeiten mit hoher Präzision. Die Klammern können in weiche und feste Materialien eingeschlagen werden.
Die Vor- und Nachteile der genannten Hammertacker Arten
Hammertacker Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Hammertacker |
|
|
Handtacker |
|
|
Das Gewicht verstärkt den Hammerschlag
Je nach Lautstärke des Geräts ist ein Gehörschutz angebracht.
In einem Hammertacker Vergleich wurde deutlich, dass es durchaus vorteilhaft ist, wenn die Tacker einiges an Gewicht mitbringen.
- Das Gewicht des Tackers kann den Hammerschlag verstärken und
- die Klammern dringen damit leichter in das Werkstück ein.
Ein guter Hammertacker sollte mindestens ein Kilogramm wiegen. Leichtere Geräte eignen sich für Arbeiten über Kopf.
Ein glatter Griff bietet wenig Halt
Möchten Sie schnell und präzise arbeiten, sollte der Hammertacker von Bosch gut in der Hand liegen. Achten Sie beim Kauf auf die Beschaffenheit des Griffes. Glatte Flächen lassen Sie schnell abrutschen, besonders, wenn die Hände nach längerer Arbeit feucht geworden sind.
» Mehr InformationenEin sicheres Arbeiten ermöglichen gerippte Griffe und eine auf die Größe Ihrer Hand abgestimmte ergonomische Form.
Einige Tacker benötigen spezielle Klammern
Wenn Sie einen Schlagtacker SV 1300 kaufen, müssen Sie auf damit kompatible Klammern achten. Standardisierte Klammer-Größen lassen die Hammertacker vermissen. Kaufen Sie die Klammern von der Marke des Tackers, gehen Sie auf Nummer sicher. So verwendet Bosch beispielsweise spezifische Größen. Auch ein Novus Tacker lässt sich nicht mit allen herkömmlichen Klammern bestücken.
» Mehr InformationenIn ein Tackermagazin passen bis zu 200 Nägel
Der Schlagtacker wird wie ein Hammer benutzt. Die meisten Hammertacker bei OBI besitzen eine Länge von etwa 30 Zentimetern. Das Klammermagazin nimmt dabei etwa zwei Drittel der gesamten Stiellänge ein. In ein Magazin passen bis zu 200 Nägel. Hierbei gibt es natürlich Unterschiede zwischen den Herstellern. Wenn es Ihnen wichtig ist, möglichst viele Klammern auf einmal einzuschlagen, ohne nachladen zu müssen, achten Sie beim Kauf auf eine maximale Kapazität.
» Mehr InformationenFür Hartholz sollten kurze Klammern verwendet werden
Die Länge der benötigten Klammern ist nicht zuletzt abhängig vom Untergrund, den Sie bearbeiten möchten. Weiche Hölzer können Sie mit längeren Klammern von bis zu 14 Millimeter Länge bestücken.
In Hartholz werden Sie auch mit größter Kraftanstrengung keine langen Klammern präzise einschlagen können. Für dieses Material sind Klammergrößen von sechs Millimetern die beste Lösung. Die Klammerlänge sollte sich aber auch am zu befestigenden Material orientieren.
FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Hammertackern
Sie wissen nun schon etwas genauer, wie der beste Hammertacker für Ihre Bedürfnisse aussehen sollte. Das Werkzeug kann Ihnen viele Arbeiten in Haus und Garten erleichtern und ist dabei preisgünstig und problemlos auch in kleineren Werkstätten zu verstauen. Wenn Sie einen Hammertacker kaufen, haben Sie jederzeit ein Werkzeug zur Hand, welches schnelle Arbeiten ohne viel Kraftaufwand möglich macht. Folgende Fragen und Antworten befassen sich noch etwas näher mit Nutzen und Gebrauch von Hammertackern.
» Mehr InformationenWie funktionieren Hammertacker?
Da Hammertacker mit mehr Druck arbeiten und stabile Materialien Verwendung finden, werden die Klammern nicht umgebogen, sondern dringen wie ein Stahlnagel in den Untergrund.
Sie kennen Tacker aus dem Büroalltag? In der Funktionsweise zum hier beschriebenen Werkzeug gibt es einige Unterschiede. Während beim Gerät auf dem Schreibtisch die Klammern nach dem Eintreten in den Untergrund umgebogen werden, entfällt dies beim schlagkräftigen Hammertacker.
Wofür wird ein Hammertacker gebraucht?
Sie können mit diesen vielseitigen Geräten die unterschiedlichsten Arbeiten ausführen. Klassische Anwendungsgebiete sind das Aufbringen von Dachpappe auf Holz oder die Befestigung von Isolationsmaterial beim Ausbau des Daches.
» Mehr InformationenAuch wenn Folie oder Planen auf Balken befestigt werden sollen, arbeiten Sie mit einem Hammertacker schneller und leichter. Damit die Geräte robust genug sind und allen anfallenden Arbeiten gewachsen erscheinen, ist auf stabile Edelstahlausführungen zu achten.
Wenn Sie häufig mit einem Hammertacker arbeiten, ist es ratsam, auf ausreichend Magazinkapazität Wert zu legen. Lassen sich die Klammern mit wenigen Handgriffen auffüllen und günstig nachkaufen, sind dies ebenfalls relevante Faktoren, die beim häufigen Gebrauch dem Anwender zugutekommen.
Gibt es Alternativen zum Hammertacker?
Einfache Polsterarbeiten können Sie auch mit einem Handtacker ausführen. Wichtig ist dabei, dass es sich beim Untergrund nicht um Hartholz handelt. Sie werden nicht genug manuelle Energie aufbringen können, um das Material sicher auf dem Untergrund zu befestigen.
» Mehr Informationen- Ein Elektrotacker kann das Anbringen von Schindeln auf weichem Holz erleichtern. Auch Polsterarbeiten sind mit diesen Geräten ohne großen Kraftaufwand möglich. Für dickere Materialien sind diese Geräte allerdings ebenfalls nicht geeignet.
- Ein Akkutacker macht Sie unabhängig von einem Stromanschluss und verschafft ihnen dabei ausreichend Bewegungsfreiheit. Dies ist ideal für Polsterarbeiten, dem Bespannen von Bilderrahmen oder anderen Bastel- oder Dekorationsarbeiten.
- Eine Option für die Befestigung und Bespannung härterer Materialien wäre ein Drucklufttacker. Druckluft erleichtert die Befestigung von Profilhölzern, Polstern oder Dachpappe.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Hammertacker 2023
- Hammertacker oder Handtacker?
- Die Vor- und Nachteile der genannten Hammertacker Arten
- Das Gewicht verstärkt den Hammerschlag
- Ein glatter Griff bietet wenig Halt
- Einige Tacker benötigen spezielle Klammern
- In ein Tackermagazin passen bis zu 200 Nägel
- Für Hartholz sollten kurze Klammern verwendet werden
- FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Hammertackern