Das beste Hartwachsöl 2023
Hartwachsöl trägt zur Pflege Ihres Bodens bei.
Der beste Schutz für Holzelemente besteht in einer hochqualitativen Versiegelung und einer regelmäßigen Pflege. Dafür sollten Sie Ihre Dielen ölen und Hartwachsöl verwenden. Auf die Weise wird die Holzpflege in die Tat umgesetzt. Im Handel finden Sie das Öl für unterschiedliche Verwendungszwecke. Beispielsweise gibt es Hartwachsöl für eine großflächige Erstbehandlung eines Holzfußbodens.
Entsprechende Produkte sind ergiebig und schnell durchhärtend. Entscheiden Sie sich, auf den Parkettboden oder eine andere Oberfläche aus Naturholz Hartwachsöl aufzutragen, profitieren Sie von einer hochwertigen Optik. Das Öl verhindert, dass das Naturmaterial schnell aufraut oder sich verfärbt. Benötigen Sie es für große Flächen, beispielsweise den Wohnzimmerfußboden ab 20 Quadratmeter, sollten Sie mindestens einen Liter Hartwachsöl kaufen. Im Schnitt werden pro Quadratmeter 30 bis 50 Zentiliter Hartwachsöl gebraucht.
Lesen Sie in unserer Kaufberatung, welche Kriterien Sie bei einem Hartwachsöl-Test berücksichtigen sollten.
Hartwachsöl-Tests zeigen, dass Alle Arten von Hartwachs für eine Erstbehandlung von Naturholz angewendet werden können. Achten Sie jedoch darauf, ob sich das jeweilige Holzöl auch für bereits behandelte Böden eignet.
Holzöl unterscheidet sich in seinen Eigenschaften
Bei Holzöl wird grundsätzlich zwischen drei Kategorien unterschieden:
» Mehr Informationen- Hartwachsöl für die Bearbeitung neuer Flächen
- Hartwachs für die Bearbeitung vorbehandelter Flächen
- Hartwachsöl für die Instandhaltung kleiner Flächen
In der Konsistenz unterscheiden sich die drei Typen kaum. Lediglich bei den Eigenschaften und dem Gebrauch treten Unterschiede auf. Bevor Sie ein Hartwachsöl kaufen, empfehlen wir von Gartentipps.com, die Nutzungsvoraussetzungen zu überprüfen.
Wie sich die Erstpflege von kleinen Instandsetzungsmaßnahmen unterscheidet, verrät Ihnen die folgende Tabelle:
Art der Pflege | Beschreibung |
---|---|
Erstpflege |
|
Instandsetzung |
|
Alle Hartwachsöle punkten mit hoher Widerstandsfähigkeit
Die drei Kategorien der Hartwachsöle warten mit einer hohen Widerstandsfähigkeit auf, sodass sie für Holzböden und Möbel den idealen Schutz darstellen. Da die Lasur auch für außen geeignet ist, schützt sie auch eine Garten-Sitzgarnitur aus Holz gut vor der Witterung. Welche Vor- und Nachteile die einzelnen Arten aufweisen, fasst diese Tabelle für Sie zusammen:
» Mehr InformationenHartwachsöl-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Hartwachsöl für die Erstbehandlung |
|
|
Hartwachsöl für vorbehandelte Flächen |
|
|
Hartholzwachs für die Instandhaltung |
|
|
Das beste Hartwachsöl ist umweltfreundlich und härtet schnell aus
Sobald Sie auf eine Holzfläche Hartwachsöl auftragen, profitieren Sie von einem guten Schutz gegen Witterungseinflüsse und frühzeitige Abnutzung. Die Mehrzahl der Produkte können Sie in unterschiedlichen Farben kaufen. Neben farblosem Holzöl verkauft der Handel das Öl in Grau, Braun oder einer spezifischen Holzfarbe. Möchten Sie beispielsweise hochwertiges Eichenparkett schützen, empfiehlt sich das Hartwachsöl Eiche. Möbel aus Nussbaum können Sie getrost mit einem entsprechenden Nussbaum-Hartwachs bearbeiten.
Da sich die Substanz, solange sie noch nicht getrocknet ist, leicht entfernen lässt, stellen versehentliche Flecken kein Problem dar. Sobald das Öl antrocknet, hält es über Jahre. Damit der Holzboden glänzend bleibt, empfiehlt es sich, ihn regelmäßig zu schleifen und erneut mit Hartwachsöl zu bearbeiten.
Möchten Sie ein Zimmer, in dem Hartwachsöl auf den Boden aufgetragen wurde, schnell wieder benutzen, sollten Sie auf eine kurze Durchhärtungszeit achten. Abhängig vom Material und dem Hersteller kann diese zwischen 24 Stunden und zehn Tagen liegen.
Die Belüftung und die Arbeitstemperatur nehmen direkten Einfluss auf die Trocknungszeit. Vorzugsweise sollten Sie Naturholzböden bei einer Temperatur zwischen zwölf und 25 Grad Celsius bearbeiten. Brauchen Sie die Lasur nur für kleine Flächen, müssen Sie keinen ganzen Liter kaufen. Teilweise bieten die Hersteller das Hartwachsöl für Möbel in kleineren Mengen, beispielsweise 200 bis 500 Milliliter, an.
Hochwertiges Hartwachsöl ist bei Kontakt mit den Schleimhäuten unbedenklich
Hartwachsöl eignet sich für alten Parkettboden, Holztüren oder neuen Bodenbelag aus Holz.
Kommt das Hartwachsöl für die Instandsetzung bei Kinderspielzeug zum Einsatz, stellt dessen Verträglichkeit einen ausschlaggebenden Faktor dar. Wir von Gartentipps.com empfehlen Ihnen zu dem Zweck ein Produkt, dessen Inhaltsstoffe der Norm Din EN 71, Teil 3 entsprechen. Hartwachsöl-Tests zeigen, dass entsprechende Lasuren ausschließlich aus natürlichen Ingredienzien, beispielsweise pflanzlichen Wachsen und Ölen, bestehen. Es gibt sie in glänzend oder matt.
Des Weiteren ist es wichtig, dass ein Hartwachsöl für Möbel und Boden der Norm DIN 53160 entspricht und demnach speichel- und schweißabweisend ist. Auf die Weise wird die Oberfläche des Spielzeugs nicht von Speichel angegriffen, wenn ein Kleinkind daran leckt oder knabbert. Gleichzeitig zeigen sich entsprechend behandelte Oberflächen unbedenklich, wenn sie in Kontakt mit den Schleimhäuten geraten.
Tipps für die Vorbehandlung und den Auftrag des Hartwachsöls
Wird ein Holzboden zum ersten Mal gepflegt, stellt sich schnell die Frage: „Wie soll man das Hartwachsöl verarbeiten und auftragen?“. Bevor die Holzpflege vonstatten geht, sollten Sie sich und die Fläche entsprechend vorbereiten. Eine erste Reinigung mit Wasser und die anschließende Trocknung sollten nicht außer Acht gelassen werden.
» Mehr InformationenTeilweise kann es sinnvoll sein, den Boden zu schleifen, abzusaugen und noch einmal nass zu reinigen. Bei der Reinigung sollten Sie sorgfältig vorgehen. Kleine Rückstände können beim Schleifen Kratzer und Rillen im Holz verursachen.
Möchten Sie im Anschluss das Hartwachsöl auftragen, brauchen Sie Handschuhe und Mundschutz. Folgende Schritte sind durchzuführen:
- Beginnen Sie mit der Behandlung in den Ecken.
- Tragen Sie eine deckende Ölschicht gleichmäßig auf, wobei Sie Pinsel oder Rolle vollständig ausstreichen.
- Bei intensiv genutzten Böden ist das Auftragen einer zweiten oder dritten Schicht Öl sinnvoll, sobald die erste Schicht trocken und poliert ist.
- Nach erfolgreicher Arbeit müssen Sie Ihre Pinsel reinigen.
Wie lässt sich Hartwachsöl verarbeiten? Um Ihnen den Vorgang zu veranschaulichen, gibt Ihnen das folgende Video praktische Tipps:
Die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Hartwachsöl
Aus welchen Marken können Käufer ihren persönlichen Hartwachsöl-Testsieger wählen?
Hartwachsöl in hoher Qualität ist gesundheitlich unbedenklich.
Ob weiß oder farbig, glänzend oder matt – Wer ein günstiges Hartwachsöl sucht, kann sich problemlos online umschauen. Auch in Baumärkten wie Obi oder Hornbach werden Sie fündig. Die bekanntesten Hersteller von Hartwachsöl sind:
- Saicos
- Lainos
- Clou
- Osmo
- Remmers
Wählen Sie Produkte dieser Hersteller am besten direkt aus unserer Vergleichstabelle aus und profitieren Sie von einer bequemen Bestellung und Lieferung.
Wie lange riecht Hartwachsöl?
Wie lange Hartwachsöl nach dem Verarbeiten und der Durchhärtungszeit riecht, hängt maßgeblich von der Belüftung ab. Im Schnitt kann es zwischen 14 Tage und drei Wochen dauern, bis der Geruch verfliegt.
» Mehr InformationenWas sagen Stiftung Warentest und Öko-Test zu Hartwachsölen?
Stiftung Warentest beschäftigte sich bislang nicht mit den Hartwachsölen. Dafür veröffentlichte Öko-Test im Jahr 2019 einen Hartwachsöl-Test.
» Mehr InformationenWie können Sie Hartwachsöl wieder entfernen?
Wird versehentlich zu viel Lasur aufgetragen – beispielsweise beim Dielen ölen mit Hartwachsöl – kann Orangenschalenöl zum Entfernen verwendet werden. Dieses tragen Sie dünn auf der entsprechenden Oberfläche auf und polieren es ein. Bei einem Holzboden kann sich zu dem Zweck eine professionelle Poliermaschine eignen.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Das beste Hartwachsöl 2023
- Holzöl unterscheidet sich in seinen Eigenschaften
- Alle Hartwachsöle punkten mit hoher Widerstandsfähigkeit
- Das beste Hartwachsöl ist umweltfreundlich und härtet schnell aus
- Tipps für die Vorbehandlung und den Auftrag des Hartwachsöls
- Die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Hartwachsöl