Die besten Lärchenöle 2023
Dank Lärchenöl wird Ihr Holz optimal vor Ergrauen und anderen Formen der Verwitterung geschützt.
Sie haben Möbel aus Holz oder auch eine Terrasse, deren Dielen aus Holz bestehen? Dann ist es ideal, wenn Sie das Holz pflegen. Sie schützen es durch eine effiziente Pflege vor
- Wasser
- Schmutz und
- Verwitterung.
Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass spezielle Arten von Holz auch eine spezielle Pflege benötigen. Ein gutes Beispiel ist das Lärchenholz. Durch den Einsatz eines passenden Lärchenöls ist es ideal gepflegt.
Die einzelnen Varianten in der Übersicht
In einem Lärchenöl Test erhalten Sie einen praktischen Überblick darüber, welche Varianten es gibt. Hier stellt sich vor allem die Frage, ob Sie das Holz nur mit einem transparenten Öl anstreichen möchten oder eher auf der Suche nach einer Variante mit Farbe sind.
» Mehr InformationenTransparentes Lärchenöl
Transparentes Öl für Lärchenholz ist vor allem dann eine gute Wahl, wenn das Holz noch sehr frisch ist und Sie die Farbe nicht auffrischen möchten. Wenn Sie sich für ein hochwertiges Produkt entscheiden, dann haben Sie den Vorteil, dass das Lärchenöl einen UV-Schutz mitbringt und das Holz noch weniger durch das UV-Licht beeinflusst wird.
Farbiges Lärchenöl
Interessant kann für Sie aber auch ein farbiges Holzöl für Lärchenholz sein. Sie haben Möbel im Garten oder vielleicht sogar einen Terrassenboden, der aus Lärchenholz ist und schon bessere Zeiten gesehen hat? Es ist nicht unbedingt notwendig, dass Sie hier ein komplett neues Holz verlegen. Sie können ihn auch mit Lärchenöl behandeln. Verwenden Sie dafür ein farbiges Öl, so bekommt das Holz wieder eine frische Farbe.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile von Lärchenöl
Lärchenholz hat eine besonders schöne Farbe und es ist verständlich, dass Sie diese gerne wieder hervorbringen oder erhalten möchten. Dennoch ist es gut, wenn Sie die Vor- und Nachteile von Lärchenöl kennen, bevor Sie die passende Variante kaufen.
» Mehr InformationenLärchenöl | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Lärchenöl transparent |
|
|
Farbiges Lärchenöl |
|
|
Kaufberatung: der Blick auf die Verwendung bei Kindern
Wenn Sie selbst gerne einmal den Lärchenöl Test durchführen möchten, können Sie schauen, welche Aspekte beim Kauf ganz besonders wichtig sind, damit Sie das für sich beste Lärchenöl finden:
- Einsatzbereich
- Eignung für Kinder
- Menge
- Einwirkzeit
In einem Lärchenöl Vergleich werden Sie sehen, dass es verschiedene Einsatzbereiche gibt. Grundsätzlich können Sie das Öl bei jedem Lärchenholz verwenden. Je nach Zusammensetzung kann es aber sein, dass sich einige Ausführungen besonders für den Einsatz im Gartenbereich eignen. Gerade dann, wenn Sie Kinder haben und vielleicht sogar Spielgeräte mit dem Lärchenholzöl bearbeiten möchten, sollten Sie darauf achten, dass es nach einer speziellen DIN-Norm geprüft und hergestellt wurde. Es handelt sich hierbei um die DIN EN 71/3.
Messen Sie aus, wie viel Lärchenholz Sie ölen möchten. Wenn Sie Lärchenöl kaufen, können Sie so genau schauen, wie hoch die Menge ist, die Sie benötigen. Gerade bei farbigem Öl ist es wichtig, dass Sie eine ausreichende Menge haben und die ganze Fläche bearbeiten können, da sich sonst möglicherweise Unterschiede bei der Farbe bilden.
Auch die Einwirkzeit kann für Sie relevant sein. Das beste Lärchenöl kann auch eine lange Einwirkzeit haben. Wenn Sie das Lärchenholz behandeln, haben Sie aber möglicherweise nicht viel Zeit. Daher kann es für die Entscheidung wirklich relevant sein, wie lange das Holz trocknen muss, bis es wieder genutzt werden kann.
Lärchenöl auftragen: Wie oft ist es notwendig?
Wenn Sie Lärchenholz ölen wollen, sollten Sie das Material vorher gründlich reinigen.
Gerade bei der Planung der Menge ist für Sie natürlich die Frage relevant, wie oft Sie das Lärchenholz streichen müssen, damit es seine Farbe und seine robusten Eigenschaften nicht verliert. Grundsätzlich handelt es sich bei Lärchenholz um ein Holz, das ideal für den Einsatz im Außenbereich geeignet ist. Es kann sehr gut mit Witterungsänderungen umgehen und kommt auch mit UV-Strahlung klar. Zudem hat es bereits wasser- und schmutzabweisende Eigenschaften, die jedoch nachlassen können.
Damit diese Eigenschaften erhalten bleiben, ist Lärchenöl hilfreich. Empfehlenswert ist eine Ölung, die innerhalb eines Jahres durchgeführt wird. Gerade für Gartenmöbel ist es ausreichend. Wenn Sie finden, dass die Farbe des Holzes nachlässt, dann können Sie das Ölen auch wiederholen. In der Regel schadet dies dem Holz nicht.
Wichtige Fragen und Antworten
Welche Marken sollten Sie kennen?
Ist Lärchenöl farblos, bleibt der ursprüngliche Look des Holzes erhalten.
Möchten Sie Lärchenöl kaufen, dann ist es hilfreich, wenn Sie einen Blick auf einen umfangreichen Test werfen und sich hier einen Überblick darüber verschaffen, welche Marken es für das Angebot an Lärchenöl gibt. Besonders bekannt sind die Hersteller:
- Remmers
- Osmo
- Bondex
- GORI
- Xyladecor
Besonders hilfreich ist es natürlich, wenn Sie einen Lärchenöl Testsieger an der Hand haben. Derzeit gibt es aber keinen aktuellen Test von Stiftung Warentest, den Sie als Grundlage nutzen können.
Kann Lärchenöl nur für Lärchenholz verwendet werden?
Haben Sie das Öl Zuhause, denken Sie vielleicht darüber nach, es auch für andere Holzarten zu verwenden. Wenn Sie ein spezielles Holzöl kaufen, dann ist dieses auch vor allem auf die Bedürfnisse des Holzes abgestimmt. Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, das Lärchenöl auch für anderes Holz zu verwenden. Allerdings ist das nur dann empfehlenswert, wenn es sich um ein Holz handelt, das keine großen Anforderungen an die Pflege hat. Bei einem sehr empfindlichen Holz kann die falsche Pflege auch Schäden anrichten.
» Mehr InformationenKann das Lärchenöl auch im Innenbereich eingesetzt werden?
Viele der Produkte können nicht nur für die Behandlung der Möbel im Außenbereich verwendet werden, sondern auch für den Innenbereich. Es gibt jedoch auch Produkte, die explizit nur für den Außenbereich deklariert sind. Abhängig davon, wo Sie das Lärchenöl einsetzen möchten, sollten Sie in einem Vergleich also auf die Angaben des Herstellers achten. In der Beschreibung ist zu lesen, ob Sie das jeweilige Öl für die Möbel im Innenbereich verwenden können, damit diese einen angenehmen Glanz bekommen.
» Mehr Informationen